![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
AW: Zwillingsnaht löst sich auf
wieso sollte 3-fach-(stretch)-stich oder rückwärts-nähen nicht mit der zwilli gehen
nur die coverlockmaschinen können nicht rückwärts nähen gruß josef
__________________
gruß josef der nähmaschinen-mechaniker |
#12
|
||||
|
||||
AW: Zwillingsnaht löst sich auf
Zitat:
![]() Na ja mit der ,,Antonia" dauerrt es noch, erstmal muß gestickt werden. l.G
__________________
,,Der Narr hält sich für weise, aber der Weise weiß, dass er ein Narr ist." Shakespeare |
#13
|
||||
|
||||
AW: Zwillingsnaht löst sich auf
Josef, wie gesagt: Meine NähMa macht das mit, wobei ich beim 3-Fach-Geradstich einfach nicht die Notwendigkeit sehe und den somit bisher auch nicht mit dem Zwilling ausprobiert habe (der ist auch beim einmaligen Nähen stabil und elastisch genug).
Wenn ich mir dann aber die ganzen Zwillings-Nadel-Frust-Threads anschaue, in denen immer wieder behauptet wird, dass diverse Leute nicht mehr damit rückwärts nähen wollen würden, da ihnen dabei immer die Nadel gebrochen sei, und dass "Brother Nähmaschinen ja ohnehin keine Zwillingsnadeln mögen" würden (sehr beliebte Behauptung, der ich noch immer nicht so ganz über den Weg traue),... ![]() Ist ja für diesen Thread erstmal unerheblich, ob das nun stimmt oder es in diesen Fällen an der unvermögenden Hobbyschneiderin vor der Maschine sitzt, denn Probleme mit der Zwillingsnadel kommen scheinbar sehr oft vor, und je mehr mit Stichen experimentiert wird, umso größer scheinen die Schwierigkeiten zu werden, wie man hier ständig zu lesen bekommt. Deswegen habe ich hier auf einen Probelappen hingewiesen, um auf Nummer sicher zu gehen. Vorsichtshalber und ohne zu wissen, ob Stoffmaus mit dem Zwilling nähen kann, das Problem vor der Maschine sitzt oder aber *Sarkasmus an* eine Brother-Maschine im Spiel ist...*flöt* ![]()
__________________
Liebe Grüße, Fee - Wäre mein Nahttrenner nicht so spitz, nähme ich ihn zum Kuscheln mit ins Bett! - Geändert von FeeShion (19.03.2008 um 15:50 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
AW: Zwillingsnaht löst sich auf
[QUOTE=*+*Fee*+*;806872]Josef, wie gesagt: Meine NähMa macht das mit, wobei ich beim 3-Fach-Geradstich einfach nicht die Notwendigkeit sehe und den somit bisher auch nicht mit dem Zwilling ausprobiert habe (der ist auch beim einmaligen Nähen stabil und elastisch genug).
Hallo melde mich zurück, Fee wie du schon geschrieben hast, Dreifachgeradstich ist mit meiner Maschine auch machbar (no Brother), gemacht an Kleidungstücken hab ich bis eben nicht, werde es auch in Zukunft nicht machen (genau deiner Meinung völlig überflüssig). ´ Vor allem sollte man sehr langsam nähen, mein Test ergab kein Nadelbruch und kein Fadenriss, Fadenspannung hatte ich auf eins gestellt. Dreifachgeradstich einfach (mit einer Ndel, wie das Foto von oben) ist klasse, auch wenn man dann paralell eine Zweite Naht setzen möchte. Dehnbar allermal, wenn man keine Cover hat, ist diese Naht, meiner Meinung nach ideall um Jerseys zu nähen. Aber ihr könnt euch das Ergebniss anschauen saum.jpg l. G
__________________
,,Der Narr hält sich für weise, aber der Weise weiß, dass er ein Narr ist." Shakespeare |
#15
|
||||
|
||||
AW: Zwillingsnaht löst sich auf
hallo ive
sind B + C deine covernähte von oben und A deine covernaht von unten ? bei A sind nur die ersten stiche von links in ordnung dann fängt unsauberkeit an : 1. schlechtes bild ? 2. ungleichmäßig gespult ? gruß josef
__________________
gruß josef der nähmaschinen-mechaniker |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|