![]() |
|
|
Umfrageergebnis anzeigen: Welche Schnitte bevorzugt Ihr | |||
Ich drucke am liebsten auf DinA 4-Bögen und klebe dann zusammen. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
34 | 40,00% |
Ich vergrössere den Schnitt selbst auf das Schnittpapier. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 2,35% |
Ich drucke die Schnitte auf grosse Bögen (Plotter, Copyshop, ...). |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
Mir sind Fertigschnitte auf Papier und Schnittmusterbögen lieber. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
49 | 57,65% |
Teilnehmer: 85. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#26
|
||||
|
||||
AW: Schnitte drucken und kleben oder lieber vergrößern
Zitat:
vielleicht kannst Du noch einige Angaben zu dem Schnitt machen: 1. Ist der komplette Schnitt auf einer einzigen Seite oder ist der schon auf druckerfreundliche Seiten aufgeteilt? 2. Bei den Schnitten, die auf mehreren Blättern gedruckt und zusammengeklebt werden, gibt es meist eine Seite mit einem Kontrollfeld zum Nachmessen. 3. Zum Umrechnen von inch in cm, ... gibt es ein kleines Online-Tool. 4. Gibt es vielleicht noch eine Angabe, von welchem Hersteller der Schnitt ist und zur Bezugsquelle? |
#27
|
||||
|
||||
AW: Schnitte drucken und kleben oder lieber vergrößern
Zitat:
Oder die Anleitung bei m-sewing.com ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|