![]() |
|
|
Andere Diskussionen rund um unser Hobby Es geht ums Nähen und alle anderen Forenbereiche sind nicht zutreffend? Dann ist hier der Platz, der Raum bietet. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#31
|
||||
|
||||
AW: Schneiderpuppe Ja/Nein?
Das ist ein Papierband.
Es ist das Kraftpapier-Naßklebeband Gefunden habe ich es bei: Modulor.de (online) und in Berlin im Laden Boesner (online und in den Geschäften) Schörgers Papierkiste (München) Im Baumarkt und bei uns in den Schreibwarengeschäften habe ich es nicht gefunden. Der Vorteil ist, dass das Band nach dem Befeuchten und Bekleben trocknet und eine Oberfläche so hart wie Pappmache bildet. Man muss beim Einwickeln auch nicht so lange machen, bis ist bombenhart ist. Ein bis zwei Lagen reichen schon. Die schwächeren Stellen kann man auch hinterher noch überkleben. Das kann das silberne Duct-Tape nicht. Das silberne soll auch ziemlich auftragen (eine Größe mehr) und recht schwabbelig sein. |
#32
|
||||
|
||||
AW: Schneiderpuppe Ja/Nein?
Hallo zusammen,
ich habe auch schon eine "männliche" Puppe aus Papierklebeband gebaut und ich finde das gerade beim Schnittausprobieren sehr hilfreich. Von "normalen" Pack-/Klebebändern würde ich abraten, da diese die Form nicht so gut halten und man braucht ein stabiles Grundgerüst. Papier-Nassklebeband gibt es meist im Künstlerbedarf. Alternativ kann man auch einfach Pack-/Zeitungspapier in Streifen schneiden und mit Tapetenkleister ankleben - wenn man dazu Holzleim nimmt, trocknet es noch schneller. Noch ein Tipp zur Füllung: Ich habe die mit Montageschaum aus dem Baumarkt "gefüllt", dann kann man auch prima etwas Nadeln feststecken. Viel Erfolg beim Basteln und das "Einpacken" ist wirklich ein Spass. Troy |
#33
|
||||
|
||||
AW: Schneiderpuppe Ja/Nein?
Wenn ihr das Fadenverstärkte Naßklebeband nehmt braucht ihr gar keine Füllung - das steht dann von alleine super stabil.
Den Ständer hat mir mein Mann gemacht (unten unter der Puppe ist ein Brett - genau gemäß der Form der Puppe ausgeschnitten und dann die Puppe drübergestülpt und festgetackert und mit einem Streifen Naßklebeband fixiert) Dann entweder Kantholz rundscheifen oder einen Besenstiel oder sonstiges Rundmaterial nehmen und unten ein Kreuz aus Kantholz. Es gibt aber auch tolle Modelle die eine Alte Stehlampe oder Gartenschirmständer verwerten als Ständer etc.
__________________
![]() ![]() ![]() Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche und plötzlich ist das Unmögliche getan - Franz von Assisi ![]() |
#34
|
|||
|
|||
AW: Schneiderpuppe Ja/Nein?
was issn das für eine? haste da auch nen link zu und was hat die gekostet?
|
#35
|
|||
|
|||
AW: Schneiderpuppe Ja/Nein?
Zitat:
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|