![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Verarbeitung Spitzenorganzastoff zum Taufkleid
Hallo alle zusammen,
ich bin neu hier im Forum und bin durch Zufall hier gelandet. Klasse Forum. Macht total Spaß darin zu stöbern. Nun habe ich gleich eine Frage an euch: Ich möchte ein Taufkleid nähen. Es wird zweiteilig (ein Unterkleid in rosa und ein Überkleid aus Spitzenstoff Organza). Der Organza ist sehr dünn und durchsichtig. Leider habe ich sehr lange nicht genäht und so einen feinen Stoff habe ich auch noch nicht verarbeitet. Kettelt (mit der Overlock) man so einen feinen Stoff ? Vermeidet man nicht soviele Nähte wie möglich ? ( den unteren Teil des Kleides - ab Passe - nicht in Vorder und Rückenteil sonder eher ein langes Teil, welches dann gerüscht wird) ? Wie verarbeite ich die Arm- und den Halsauschnitt ? Freue mich auf eure Antworten. |
#2
|
||||
|
||||
AW: Verarbeitung Spitzenorganzastoff zum Taufkleid
Wenn es um die Verarbeitung von Organza geht, bemühe mal die Suchfunktion.
Ich habe mich gerade für das Kommunionkleid meiner Tochter mit Organza rumgeschlagen, und habe letztendlich doch einen anderen leichten Stoff verarbeitet. Bevor du anfängst den Organza zu nähen, kann ich dir nur den Tipp geben, experimentier mit dem Stoff (Versäuberungsnaht, Naht, Rollsaum....) Die Frage nach der Ausschnittverarbeitung richtet sich auch danach, ob du alles doppeln möchtest, oder nur die Oberteile!?
__________________
L.G. Rumpelstielzchen ![]() Man kann alles, wenn man muß! ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|