![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen Was nehme ich wofür? Diskussionen rund um die Auswahl der Materialien haben hier ihren Platz. Bezugsquellen(suche- oder angabe) gehören hier nicht hin, die kommen in den Markt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
jackenstoff
es gibt doch spezielle stoffe für jacken. so beschichtet, zwecks wind und wetter.
oder auch so lackartig, wie regenjacken. mich würde nun interessieren wie man sowas näht? was muß beachtet werden? |
#2
|
||||
|
||||
AW: jackenstoff
Hallo ,
ganz wichtig nicht den Stoff mit Stecknadeln stecken, denn die Löcher gehen nicht mehr weg. Heißt auch Du solltest einen erprobten Schnitt nehmen, denn auftrennen ist nicht mehr (wegen besagter Löcher) . Wenn der Stoff sehr glatt ist, kann ein spezielles Füßchen mit Teflonsohlen recht hilfreich sein, dann wird besser transportiert. Bei gekaufter Kleidung aus diesem Material werden die Nähte nach dem Nähen zusätzlich getapt d.h. es wird von Innen ein Klebeband aufgebracht, damit auch die Nähte Wind und Wetter fest sind, sond dringt dort uU auch Nässe ein. So, das ist so das was mir zu dieser späten Stunde noch so einfällt. Ach ja und das Nähen ist etwas geräuschvoller, da die Nadel (sollte übrigens eine mit einer Schneidspitze sein) etwas klackert ![]() LG hilde |
#3
|
||||
|
||||
AW: jackenstoff
Anstelle von Stecknadeln hab ich Büroklammern benutzt und eine Microtexnadel. Wenn der Stofftransport nicht funktioniert, klappt es meist ganz gut, wenn man Backpapier in Streifen schneidet und mitnäht. Hinterher läßt es sich ganz leichz abreissen.
__________________
Gruß Nanne Es gibt nichts gutes, außer man tut es! Erich Kästner |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|