![]() |
|
|
Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse Anderen beim Nähen über die Schulter zu schauen kann eine spannende Sache sein. Man lernt neue Tricks und Kniffe, verfolgt Freude und manchmal auch Verzweiflung und bekommt Ideen für eigene Kreationen. Hier könnt Ihr Schritt für Schritt den Entstehungsprozess Eurer Werke dokumentieren, angefangen vom Stapel mit den ausgesuchten Stoffen und dem Schnitt bis hin zum fertigen Stück. Am besten schreibt Ihr während Ihr näht, dann können andere mitfiebern und Ihr werdet gleichzeitig motiviert. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#431
|
||||
|
||||
AW: mache einen Kaleidoskop !!
Hier geht ein sehr ansteckender Virus um und ich habe aus zugeschnittenem, nie genähten Stoff meinen 1. Versuch gestartet. Der ist alles andere als perfekt und ich überlege, ob ich weiß oder blau dazwischen setze. Ich werde entwedre Taschen oder Topflappen daraus nähen.
__________________
Grüßle Ingrid ![]() ] |
#432
|
||||
|
||||
AW: mache einen Kaleidoskop !!
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Liebe Grüße, Bärbel |
#433
|
|||
|
|||
AW: mache einen Kaleidoskop !!
Tolle Kaleidos Ingrid! Sehen super aus!
Bei meinem nächsten Versuch will ich unbedingt mal vor dem 3er Sets zusammennähen einen Streifen an die fadengeraden Kanten der einzelnen Dreiecke nähen. Das könnte ich mir bei dir auch ganz toll vorstellen. Dann kommt jedes Kaleido für sich gut raus. (Aber ich habe meine Kaleidos auch nicht mehr aufgetrennt deswegen ![]() Ich würde Dreiecke zwischensetzen. Vielleicht verschiedene Farben, sozusagen kreisförmig angeordnet. Ich denke ich werde meine Kaleidos, wenn's soweit ist, einzeln bequilten. Ich werde (sage ich mal jetzt) auf gar keinen Fall Streifen oder Rauten quilten. Lieber möchte ich mit dem Quilten versuchen davon abzulenken, dass das Ganze aus einfachen Streifen besteht. Hab ein Bild angefügt mit dem letzten Stand. Zwischendrin war ich schon ziemlich unglücklich damit. Der gefärbte Damaststoff wirkt recht unruhig - hat einen hell-dunkel-Effekt. Wahrscheinlich muss ich es mir tatsächlich noch antun den oberen 4er Streifen wieder aufzutrennen und brav nachgemessen wieder zusammen zu nähen. Ich hatte das jetzt Auge mal Pi gemacht und es wellt (trotz bügeln). Aber ansonsten habe ich schon wieder ein bisschen Frieden damit gefunden. Mal gucken was wird. LG - Ina Geändert von ina6019 (30.01.2008 um 16:13 Uhr) |
#434
|
|||
|
|||
AW: mache einen Kaleidoskop !!
Ach ja, ich quilte mit der Maschine - ohne extra großen Anschiebetisch (einfache Pfaff - keine Quiltmaschine). Aber ich baue immer jede Menge Stühle drum rum auf, so dass der Quilt immer schön aufliegen kann und nicht herunter zieht. Außerdem benutze ich Baumwollhandschuhe (so dünne Jerseydinger, hat mein Sohn aus einer Fabrik vom Urlaubsjob-Maschinen-Putzen mal mitgebracht). Das klappt prima. Mit den Handschuhen ist es auch längst nicht so anstrengend ans ohne - schont die Schulter. Und dann mache ich je nach Bedarf Linien - mit Transport, oder Freihandquilting - mit Stopffuss ohne Transport.
LG - Ina |
#435
|
||||
|
||||
AW: mache einen Kaleidoskop !!
es muss unbedingt raus:
nein, nein, nein und wenn Ihr noch sooooooooooo schöne Sachen macht: Ihr bekommt mich nicht dazu auch ein Kaleidoskop zu machen. (hoffentlich). Bazi
__________________
Wer nicht richtig faulenzen kann, kann auch nicht richtig arbeiten |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|