![]() |
|
|
Patchwork und Quilting In diesem Forumsbereich werden Projekte aus dem Bereich Patchwork besprochen. Die Patchworkstoff - Tauschringe (SWAPs) findet man im TAUSCHRING Forumsbereich. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Grace Quiltrahmen , gibt es den wirklich nur in Amerika?
Hallo ihr Lieben,
ich suche schon lange einen Quiltrahmen für meine Maschine.Jetzt nicht so einen fürs Handquilten und auch keinen Flynnrahmen wo man den Stoff bewegen muss , sondern einen Rahmen wo der Quilt aufgerollt wird und die Maschine drüberfährt ,wie ein Langarmquilter in etwa , bloss mit normaler Näma. Am besten gefallen mir die von der Firma Grace , die sind auch nicht so teuer . Aber ich finde nur welche in Amerika.Könnte man ja bestellen , möchte ich jedoch nicht , ich habe lieber einen Ansprechpartner in Deutschland. Weiß eine/r von Euch , ob es diese Rahmen auch in DE gibt? Gruß Dagmar
__________________
Wenn Du Dich zur Sonne drehst , fallen die Schatten hinter Dich |
#2
|
|||
|
|||
AW: Grace Quiltrahmen , gibt es den wirklich nur in Amerika?
Hallo Dagmar,
ob es den Grace-Rahmen in Deutschland gibt kann ich Dir leider nicht sagen. Aber gib doch mal "Inspira" oder "Quiltrahmen für Grand quilter" in die Suche ein, da kommen einige Threads worin ein Quiltrahmen besprochen wird, der hier in Deutschland von der Firma VSM für Maschinen von Pfaff und Husqvarna vertrieben wird. Der funktioniert so, wie du Dir das denkst. Wenn ich mich nicht irre, dann besitzt Christa "ennertblume" sogar so ein Ding oder kann Dir auf jeden Fall was dazu sagen. Grüße, Sabine |
#3
|
||||
|
||||
AW: Grace Quiltrahmen , gibt es den wirklich nur in Amerika?
Tja, Leute, ich hätte mal gerne so ein Ding gehabt zu meiner Grand-Quilter, aber jetzt bin ich froh, dass ich mich dagegen entschieden habe. Das Ding ist riesengroß und braucht entsprechenden Platz und funzt halt nur mit der passenden Maschine. Dieselbe habe ich zwar, aber so richtig hab ich mich mit ihr noch nicht angefreundet.
Jetzt, wo es auch in Deutschland Longarmquilter gibt, habe ich mir ausgerechnet, dass es preiswerter ist, wenn ich meine großen Quilts dort machen lassen. Bis ich selbst gelernt habe, mit so einem Gerät umzugehen, alle Tricks beherrsche und genügend geübt habe .............. näääää, son Ding möchte ich nicht haben. Das, was ich maschinell selbst quilten möchte, schaffe ich auch mit meinen Berninas, oder gebs halt weg zu nem "Longarmer" (die wollen auch Geld verdienen ![]() Maschinenquilten, egal wie und auf welcher Maschine, muss man nämlich üben, üben, üben ....... - ganz im Gegensatz zum Handquilten (was zwar länger dauert, aber nicht mit dem Maschinenquilten verglichen werden kann). Aber wohlgemerkt - ich wills niemandem ausreden! Zu bedenken geben möchte ich trotzdem noch: Geldverdienen kann man wohl nur mit den professionellen Geräten und mit Unterricht aus professioneller Schulung (was beides nicht billig ist und auch viel Zeit braucht). Es sei denn, man ist eine Naturbegabung - ich bins nicht!
__________________
Herzliche Grüße von Christa Wenn unterm Strich nicht viel bleibt, dann trägt man es am Arm, wie eine Uhr, aber es ist viel mehr.
Borislav Sajtinac |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|