![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen Was nehme ich wofür? Diskussionen rund um die Auswahl der Materialien haben hier ihren Platz. Bezugsquellen(suche- oder angabe) gehören hier nicht hin, die kommen in den Markt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
||||
|
||||
AW: Kleid aus Modez. Luna NR. 9 Herbst 2007
Hm,
die Luna hatte ich damals im Supermarkt auch in der Hand - wenn ich mich recht an das Kleid erinnere, wäre ein weichfallender, gerne auch dickerer Stoff dafür besser geeignet. Hier ist das Burda-Modell von Roma e Toska: 134 Kleid Die Stoffempfehlung in der dazugehörigen Burda lautet auch "weichfallende Kleiderstoffe"; die hatten auch Jacquard verwendet. Popeline würd ich nicht nehmen, der hat doch recht viel Stand meistens und ist eher dünn. Babycord, Cordsamt, Nicky, sowas in der Art wäre da wohl besser, finde ich. Dann kann man es auch bei den jetzigen Temperaturen noch anziehen ![]() Liebe Grüße Kerstin |
#7
|
||||
|
||||
AW: Kleid aus Modez. Luna NR. 9 Herbst 2007
HUhu j ich habe gestern Abend noch mal genauer geguckt. Da steht Jaquard bei, sieht aber eher aus wie TAft so vom Bild her - hatte in der ottobre ein Festkleid gesehen was unten vom Stoff ähnlich aussah
Meinst Du nicht das Cord zu feste ist ? Ich gehe mal bei MIchas gucken Was mich jetzt noch gerne wissen möchte das wird ja mit offenen KAnten vernäht - d.h. ich nähe das mit Nähma und versäubere mit Over oder soll ich gleich die Ränder covern ? Das kann ich aber noch nicht so gut, habe sie ja erst 1x benutzt - also im PRinzip den Kragen einfach nur versäubern ? ISt auch blöd, steht ja ausser dem Schnittmuster nüscht bei.. MAl sehen, werde es nachher mal ausbreiten ![]() NIcole |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|