![]() |
|
|
Andere Diskussionen rund um unser Hobby Es geht ums Nähen und alle anderen Forenbereiche sind nicht zutreffend? Dann ist hier der Platz, der Raum bietet. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#51
|
||||
|
||||
AW: Kindersachen verkaufen? Ebay? Märkte? Gewerbe?
Hallo Nicole,
also, ich würde mir einen Frage-Katalog zusammenstellen. HWK; BG; Krankenkasse; usw. Dann würde ich beim NRW-Startercenter anrufen und nach und nach meine Fragen abarbeiten. Ich hab grad bei der HWK angerufen ob ich denn überhaupt Eintragungspflichtig bin. Bin ich nicht. ![]() Viele Grüße |
#52
|
||||
|
||||
AW: Kindersachen verkaufen? Ebay? Märkte? Gewerbe?
Hallo, ich nochmal.
Also ich habe auch ein Nebengewerbe aber in meinem Berufsfeld als Gärtner. Ich habe einfach beim Gewerbeamt ein Gewerbe angemeldet, Kostenpunkt 15,-€. Beim FA bin ich als steuerbefreiter Kleinunternehmer gemeldet und mache eine Gewinn- und Verlustrechnung mit einem im Netz gedownloadeten Programm. Meine Steuerklärung ist nur unwesentlich länger geworden als früher. Die Berufsgenossenschaft und die IHK haben sich noch bei mir gemeldet. Bei der IHK bin ich befreit worden, da ich zu wenig Gewinn mache. Und an die Berufsgenossenschaft zahle ich (gerne!), da ich beim Arbeiten halt komplett unfallversichert bin. Also für mich lohnt sich ein Nebengewerbe. Wie das im Nähbereich aussieht? Ich weiß nicht. Sind die Leute wirklich bereit, so viel zu zahlen, wie man verlangen müsste? Ist ja nicht nur Stoff sondern auch Zeit. ![]() |
#53
|
|||
|
|||
AW: Kindersachen verkaufen? Ebay? Märkte? Gewerbe?
Das ist ja echt alles sehr kompliziert!
![]() Aber mal schauen, werde mich mal schlau machen! Aber was muss man eigentlich überhaupt alles bezahlen? Also mal angenommen ich mache einen Monatsumsatz von 300 €. Also 3600 € im Jahr. Würde dann ein Kleingewerbe anmelden. Würde ja dann nicht über die 17500 € fallen. Auch in den folge Jahren auf garkeinenfall! Was muss ich dann alles bezahlen? Was würde mir übrig bleiben - ungefähr? ![]() Natürlich muss ich die Materialkosten abziehen, das ist klar, aber was noch alles? ![]() Viele liebe Grüße Nicole
__________________
Liebe Grüße Nicole |
#54
|
||||
|
||||
AW: Kindersachen verkaufen? Ebay? Märkte? Gewerbe?
Hallo Nicole,
was von deinem Umsatz nach Abzug aller Kosten/Beiträge/Steuern/Versicherungen überbleibt, kann dir am besten ein Steuerberater mitteilen. Michael |
#55
|
||||
|
||||
AW: Kindersachen verkaufen? Ebay? Märkte? Gewerbe?
Zitat:
Diese Entscheidung musst du in dem 1. Fragebogen vom FA treffen - und ist dann bindend für 5 Jahre (es sei denn du rutschst über die Grenze). Dann rechnest du: Einnahmen (Geld-Zufluß auf'm Konto oder bar) gegen Ausgaben (Abfluß). Hier hilft dir z.B. EasyCash&Tax. Diese Endsumme X musst du mit deiner normalen Steuerklasse versteuern, die kennst du ja. Gewerbesteuer zahlt du erst bei größeren Gewinnbeträgen. Mehr fällt mir spontan nicht ein. Ich empfehle dir den Gang in die Bibliothek, besorg dir ein Buch über Existenzgründung und eins zur EÜR (Einnahmenüberschußrechnung). Da steht eigentlich alles drin. Viel Erfolg! (P.S. beim 2. Gewerbe wird's dann einfacher ![]()
__________________
es grüßt kunterbunt |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|