![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen Was nehme ich wofür? Diskussionen rund um die Auswahl der Materialien haben hier ihren Platz. Bezugsquellen(suche- oder angabe) gehören hier nicht hin, die kommen in den Markt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
AW: Mit Stecknadeln auf(in der Schneidematte arbeiten?
Ich haben mir den Sprühkleber 202 von OESD zugelegt, der haftet nur und ist soll mehrfach verwendbar sein. Damit will ich mal meine Schnitte aufhaften. Werde ich morgen mal testen.
__________________
Grüßle Ingrid ![]() ] |
#12
|
||||
|
||||
AW: Mit Stecknadeln auf(in der Schneidematte arbeiten?
Hallo,
ich will Dich ja nicht ermutigen, aber von Sprühklebern zum Schnittmuster fixieren halte ich rein garnichts. Erst einmal ist es teuer, zweitens bin ich mir nicht sicher, wie er in Kombination mit manchen Stoffen wirkt und drittens atmet man das Zeug ja auch ein bzw. verteilt es sich im Raum. Ausserdem ist die Frage, wie der Kleber reagiert, wenn man beispielsweise später Vlieseline auf den Stoff bügelt. Ne, ne, so ein neumodisches Zeug ist nicht mein Ding ![]() ![]() Ich schneide seit Jahren auf Schneidematten zu (und war wahrscheinlich eine der ersten in dieser Liste, die diese Art des Zuschneidens hier bekannt gemacht hat ... ja, ich bin schon einige Zeit dabei ![]() Wenn Stoff und Schnitt mit ausreichend Gewichten belegt sind, verrutscht auch nichts. In wirklich kritischen Fällen hilft dann auch zur Not ein kleines bisschen (preiswerter ![]() Ganz entscheidend ist es aber, eine GUTE Matte und einen GUTEN Rollschneider zu haben, der butterweich durch den Stoff geht. Passen Matte und Schneider nicht zusammen oder der Rollschneider ist alt, muss man drücken, schieben und Kraft aufwenden und DAS verschiebt den Stoff. Bei grossen Schnittteilen oder dicken Stoffen (Fleece) ist ein 60 mm Schneider ideal, er schneidet besser und hält ausserdem länger.
__________________
Liebe Grüsse, Ellen Seven days without sewing makes one weak |
#13
|
|||
|
|||
AW: Mit Stecknadeln auf(in der Schneidematte arbeiten?
Ich habe auch keine gekauften Gewichte, sonder habe habe mir kleine Säckchen
genäht und die mit "Vogelsand" gefüllt" und wenn die Säckchen nicht reichen nehme ich Steine ![]() Gruß Silke
__________________
Um an die Quelle zu kommen, muß man gegen den Strom schwimmen. |
#14
|
||||
|
||||
AW: Mit Stecknadeln auf(in der Schneidematte arbeiten?
Zitat:
das möchte ich vermeiden, da ich zurzeit ein sehr stabile Transparentpapier zum Schnitte kopieren verwende und das nicht so flexibel ist beim Aufstecken. @ all, danke für Eure Hilfe. Die gelben Schneidergewichte mag ich nicht unbedingt kaufen. Kenne zwar den Preis noch nicht, aber ich finde Sie nicht wirklich schön. Werde wohl auch irgendwann Gewichte selbst nähen und mir bis dahin mit Tassen, Gläsern etc. behelfen. Liebe Grüß, Xanna |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|