![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
|||
|
|||
AW: grosse steife Schleife
Zitat:
nein, ich irre mich nicht, weil ich diese Einlage selbst verarbeitet habe. Die ist sowas von steif, dass, wenn der Stoff minimal elastisch ist, von der Einlage nur noch die durch die Naht gesicherten Seitenstreifen überbleiben. Wird auch bei Burdaschnitten für Corsagenoberteile angegeben. LG Claudia |
#7
|
|||
|
|||
AW: grosse steife Schleife
ich frage mich, wie du bei den angedachten Versteifungen überhaupt eine Schleife BINDEN willst?
Ich würde so vorgehen: Samt, Futter, Volumenvlies als zu verstürzendes langes Band arbeiten, Gesamtlänge: die beiden "Ohren" plus Hängebänder und dazu einen separaten schmäleren Riegel, der nachher den Knoten andeutet. Das lange breite Band über Kreuz zur Schleife legen, mit ein paar Stichen den Kreuzungspunkt fixieren und das schmale "Knoten"-Band darüberlegen. Auf der Rückseite zusammennähen und am Baldachin befestigen. Gruß Kerstin |
#8
|
||||
|
||||
AW: grosse steife Schleife
Mal abgesehen davon, daß ich auch, wie Kerstin vorschlägt, die Schleife nicht als solche binden würde.... für Samt, der ja eher schwer ist (es sei denn, du hast Seidensamt...) wird Volumenvlies möglicherweise bei einer großen Schleife nicht reichen.
(L11 auch nicht, das ist definitiv weich und dünn, ich habe die Mappe von Freudenberg mit Bezeichnung und Griffproben hier liegen.) Ich würde es mit einer festen Vlieseline versuchen, entweder Schabrackeneinlage (gibt es in zwei Stärken) oder so was wie S80. (S133 für die ganz brutale Methode) |
#9
|
|||
|
|||
AW: grosse steife Schleife
Na ja, binden wollte ich sie ja auch nicht, sondern "legen", insofern fällt das Problem schonmal weg. Ich muss erstmal die Leiferung des Baldachins abwarten, damit ich den Samt dann auch richtig bemessen und aussuchen kann. Ich melde mich dann mal, wenn s soweit ist und ich ein bisschen weiter bin in meinem projekt. Ich muss ja auch erstmal sehen, wie gross das Schleifen-Dingens dann im ganzen sein soll, so ohne "Grundobjekt" lässt sich das so schlecht machen. Danke schonmal für eure Infos.
|
#10
|
||||
|
||||
AW: grosse steife Schleife
hallo,
leider habe ich kein Foto mit Rückenansicht - mein Geisha-Outfit schmückte eine mordsmäßig große Schleife im Rücken, damit diese nicht schlaff herumhängt, habe ich sie mit Kunststoffbändern versteift diese, womit Pakete verschnürt werden, und die sich aufgrund Ihrer Spannung meist hartnäckig weigern im Mülleimer zu bleiben ![]() Diese Verpackungsbänder hebe ich immer auf, die sind sehr vielseitig zu verwenden. Die Schleife habe ich zusätzlich mit Volumenvlies gefüllt. schöne Grüße, Rosa |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|