![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen Was nehme ich wofür? Diskussionen rund um die Auswahl der Materialien haben hier ihren Platz. Bezugsquellen(suche- oder angabe) gehören hier nicht hin, die kommen in den Markt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Kleinkinder-Daunenschlafsack
Hallo zusammen,
nachdem ich das Forum durchforstet habe und immer nur von Sommerschlafsäcken gelesen habe, wollte ich mal fragen, ob auch schon jemand einen Daunenschlafsack für ein Kleinkind genäht hat. Mich würde interessieren, was man für einen Stoff nehmen muss für aussen und fürs Futter damits das Kind nicht friert. Unsere Tochter ist 18 Monate und schläft noch bei uns im Schlafzimmer, da wir áus Platzgründen noch kein Kinderzimmer für sie haben. Da wird aber nicht geheizt und so ist es im Winter ziemlich kalt. Letztes Jahr hats mit dem Daunenschlafsack gut funktioniert, aber die sind halt sehr teuer. Rechnet sich es überhaupt so etwas selbst zu nähen? Oder wird ein selbstgemachter Daunenschlafsack ähnlich teuer wie ein gekaufter? Wäre schön, wenn jemand antworten könnte. Grüße Tanja |
#2
|
||||
|
||||
AW: Kleinkinder-Daunenschlafsack
Gute Daunen (und die sind nötig, damit der Schlafsack seine Wirkung entfaltet) sind teuer, ich kann dir auch nicht sagen, wo man sie bekommt.
Auf alle Fälle brauchst du speziellen Inlettstoff, der so dicht gewebt ist, daß die Federn nicht rauskommen. Und darauf bzw darunter Oberstoff und Futter. Diese kannst du analog zu den Stoffen am gekauften Schlafsack wählen, warm halten ja die Daunen, da mußt du vermutlich eher aufpassen, daß es nicht zu warm wird. Zudem vermute ich, es wird eine Riesensauerei, die Federn in einzelne Kammern zu füllen, oder? Und das dann auch noch gleichmäßig... |
#3
|
|||
|
|||
AW: Kleinkinder-Daunenschlafsack
Hallo Tanja,
für einen Daunenschlafsack brauchst du ein Dauneninlett, das kannst du sicher in einem Bettengeschäft kaufen. Du mußt dann auch noch Filzbänder, die du bei den Kammernähten einnähst kaufen. Und ich glaube das Daunen einfüllen kannst du auch nicht selbst machen. Dann muß noch ein Stoff über das Ganze genäht werden. Es gibt auch einen speziellen Stoff für Dauneneinziehdecken, aber da kostet der Meter 80 Euro und mehr. Kannst du den alten Schlafsack nicht in einem Bettgeschäft ändern lassen. Das ist nicht so teuer. LG kamichri |
#4
|
||||
|
||||
AW: Kleinkinder-Daunenschlafsack
Hallo Tanja,
um welche Größe geht es denn? Kannst du nicht einfach eine Kinderdaunendecke zu einem Schlafsack umnähen bzw. als Inlet benutzen? Ich habe mit Wollplüschfutter auch gute Erfahrungen gemacht, das läßt sich besser verarbeiten. Gruß Natascha |
#5
|
|||
|
|||
AW: Kleinkinder-Daunenschlafsack
Es geht um die Größe 110 ccm. Ist ja die nächste nach 90 cm bei Schlafsäcken. Das hört sich alles recht kompliziert an, was Ihr da so schreibt. Werde wohl vermutlich doch wieder einen kaufen. Die Daunen gibts in Bettengeschäften, die können den Schlafsack auch befüllen, aber wenn der Stoff schon so teuer ist, dass lohnt es sich ja nicht.
Trotzdem vielen Dank für Eure Antworten! Tanja |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|