![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen Was nehme ich wofür? Diskussionen rund um die Auswahl der Materialien haben hier ihren Platz. Bezugsquellen(suche- oder angabe) gehören hier nicht hin, die kommen in den Markt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Taft vernähen
Hallo
also ich habe mir heute bei Schnittmuster.net schöne Schnitte bestellt. Jetzt wollte ich noch mal nachfragen ob ich bei der Verarbeitung von Taft irgendetwas beachten muss? Liebe Grüße Kerstin |
#2
|
||||
|
||||
AW: Taft vernähen
Hi,
da der Stoff so gar nicht elastisch ist, würde ich die Sachen nicht zu knackig nähen ![]() Bei Nähten zeigen sich schnell die Nadellöchlein, das kannst du mit einem auf die Nahtlinie gebügelten Vliesstreifen verhindern. Beim Thema Richtung gibts verschiedene Erfahrungen, die meisten meinen wohl, man sollte Taft nur in eine Richtung vernähen. Kannst du ja testen bei deinem Stoff. Das wärs erstmal, was mir so einfällt. Ach so, noch eine gute dünne Nadel nehmen, fällt mir noch ein, evt. Microfaser. Viel Spaß ![]()
__________________
Liebe Grüße, stoffmadame |
#3
|
||||
|
||||
AW: Taft vernähen
Mit zwei Sachen hab ich bei Taft Probleme gehabt...
- Da wo die Stecknadeln waren, hatte ich Minilöcher, ich konnte sie zwar mit den Fingernägeln wieder zuschieben...das macht aber auf Dauer auch keinen Spaß. - Ausser weis war die Schneiderkreide sehr "anhänglich", ich bin dann auf Bleisstift umgestiegen, das ging dann beim Waschen wieder raus.
__________________
Gruß Nanne Es gibt nichts gutes, außer man tut es! Erich Kästner |
#4
|
||||
|
||||
AW: Taft vernähen
...und Taft ist etwas steif, also nix weich fallendes flatteriges auswählen
![]() lb gruß NaehfrauUte |
#5
|
||||
|
||||
AW: Taft vernähen
Danke für eure Hilfe. Ich habe mir ein Formband bei stoffekontor bestellt, um darüber zunähen. Es wird ein weiter Schnitt. Wenn es fertig ist werde ich es euch berichten, oder ich kriege die Krise und schmeiss alles in Ecke.
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|