![]() |
|
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() Hallo zusammen, da bin ich doch kurz vor dem Verzweifeln (mal wieder *grins*). Ich habe mein uraltes allerliebstes Lieblingstshirt (es war gekauft) heldenhaft aufgetrennt, um mir ein neues daraus zu schneidern. Als ich das Rückenteil auf dem Bügelbrett liegen habe stelle ich fest: Es stimmt gar nichts ![]() ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße Sabine |
#2
|
|||
|
|||
AW: Verzogener Schnitt
das ist ein bekanntes Problem beim Schnittabnehmen von Fertigkleidung, zumal wenn sie getragen u. gewaschen wurde - es ist verzogen.
Wichtig ist der Fadenlauf, der muss in der Mitte des Teils gerade verlaufen. Von da ausgehend müsstest Du das Teil so festpinnen, dass es gleichmäßig liegt und dann zurecht bügeln.
__________________
Liebe Grüße Cira |
#3
|
||||
|
||||
AW: Verzogener Schnitt
Ähäm - wie mache ich das mit dem Fadenlauf? Soll ich den irgendwie festlegen indem ich die ungefähre Mitte nehme (ich würde die Mitte vom Halsausschnitt nehmen) und dann eine gerade Linie nach unten
![]() Vielen Dank für Eure schnellen Antworten Sabine |
#4
|
||||
|
||||
AW: Verzogener Schnitt
Hallo,
der Fadenlauf oder Maschenlauf müßte doch ersichtlich sein. Oder siehst Du die Richtung nicht? Dann muß das Gewebe seeehr fein sein. Ob der Fadenlauf genau in der Mitte des Shirts liegt oder nicht ist egal, hauptsache er ist parallel zur Mitte. Denn bei Schnitten wird der Fadenlauf in der Mitte - am Stoffbruch hintere oder vordere Mitte - angezeichnet. Evtl. hilft es das Shirt so zusammenzulegen, dass Du einen Stoffbruch hast (wie beim Zuschneiden) Dann zum Fadenlauf passend die Teile dämpfen oder bügeln, so dass das Teil wieder "gerade" da liegt (rechte und linke Seite identisch) Dann paßt auch der Schnitt wieder. Gruß Ulrike
__________________
Meine Galerie |
#5
|
|||
|
|||
AW: Verzogener Schnitt
ist das auf dem Stoff nicht zu erkennen - so als Minirippe? Sonst mache es so - in der vord. Mitte so falten, das es einigermaßen gerade liegt auf den Ecken an den Seiten, Kragen, Ärmel.
Ich habe das schon x-mal gemacht mit zu großen guten Poloshirts. Da habe ich einfach ein gut passendes fertiges Modell in der Mitte gefaltet, Folie drauf gepinnt u. abgemalt. Auch so bei den Ärmeln, die müssen ja in den neuen Armausschnitt passen. Das Modell habe ich nicht aufgetrennt.
__________________
Liebe Grüße Cira |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|