![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
||||
|
||||
AW: weiches Leder nähen
hallo,
ich würde das Leder um einen Streifen von stabilem, leichtem Stoff (z.B. Nylon) kleben und nach dem Trocknen die Kanten absteppen. 'Pattex' stinkt furchtbar, hat sich aber bei meinen Leder-Projekten bewährt. Der Kleber bleibt elastisch und hält wirklich dauerhaft. Nur nicht zu dick auftragen, sondern ganz dünn und flächig mit einem Spachtel (harter Karton geht auch) auf beide Klebeflächen streichen, kurz antrocknen lassen und dann ganz fest zusammendrücken. (Am besten einen Schrank draufstellen...) schöne Grüße, Rosa |
#7
|
||||
|
||||
AW: weiches Leder nähen
Zitat:
![]()
__________________
grüße peterle „Du musst nicht über Meere reisen. Du musst nicht in den Himmel hinaufsteigen. Du musst nicht die Alpen überqueren. Der Weg, der dir gewiesen ist, ist nicht weit: Du musst Gott nur bis zu dir selbst entgegengehen.“ Bernhard von Clairvaux |
#8
|
||||
|
||||
AW: weiches Leder nähen
Aaahaaaa, diese guten Tips werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Vielen Dank an alle!
|
#9
|
|||
|
|||
AW: weiches Leder nähen
ich habe auch ganz gute Erfolge gehabt, wenn ich einen Tesa Streifen (den matten) draufgeklebt habe u. dann genäht. Das Tesa lässt sich gut wieder entfernen.
__________________
Liebe Grüße Cira |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|