![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen Was nehme ich wofür? Diskussionen rund um die Auswahl der Materialien haben hier ihren Platz. Bezugsquellen(suche- oder angabe) gehören hier nicht hin, die kommen in den Markt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
BW-Stoff Fadenlauf?
Hallo,
ich habe mir marineblauen BW-Stoff mit Elasthan für eine Sommerhose gekauft, der im Geschäft nicht abgeschnitten, sondern abgerissen wurde. Wenn ich jetzt Webkante auf Webkante übereinanderlege, kann ich ihn zum Zuschneiden nicht glatt übereinanderlegen, er beult. Wenn ich ihn so übereinanderlege, daß er nicht mehr beult, also Webkante auf Webkante und der mittlere Bruch eine glatte Kante, sind an den Ecken 8 cm Unterschied. Ich habe immer gedacht wenn Stoffe gerissen werden sind sie fadengerade? Wie verhält sich das jetzt mit dem Fadenlauf beim Zuschneiden ![]() LG Christl |
#2
|
||||
|
||||
AW: BW-Stoff Fadenlauf?
Normale Baumwollstoffe in Leinenbindung (und ohne Elasthan) hat man früher "gereckt", also mal kräftig mehr oder weniger gleichzeitig an allen vier Ecken gezogen. (Geht nur zu zweit.) Im Rahmen des Gesamtverarbeitungsprozesses können da nämlich schon mal "Schrägzüge" reinkommen. (Am besten, man macht es nach dem Waschen.)
Ob das mit Elasthan allerdings auch eine gute Idee ist....? Ansonsten im Längsfadenlauf legen und zuschneiden, damit bist du auf der sicheren Seite. |
#3
|
||||
|
||||
AW: BW-Stoff Fadenlauf?
Das mit dem Stoff recken kenn ich, haben wir früher (vor ca 40 Jahren) mit Bettbezügenn gemacht, bevor es auf die Rolle ging.
Danke für die Antwort Marion, habe jetzt zugeschnitten und hoffe, daß die Hosenbeine nicht drehen. 2-3 cm hatte ich ja schon manchmal, aber bei 8 cm entstand dann doch ein Fragezeichen und der Gedanke, daß es sich auf den Fadenlauf auswirken könnte. LG Christl |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|