![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Ring im Shirt - wie näht man das? (Lekalaschnitt)
Hallo,
da meine Tochter (16) bald nach Italien ins Landschulheim fährt, braucht sie DRINGEND ![]() Im Stoffgeschäft hat man mir einen Klickring gezeigt. Das wäre sehr praktisch, denn nähen entfällt. Diesen gibt es aber nur in schwarz, Tochter hat aber einen rosa Stoff ausgesucht. Hat das von Euch schon jemand genäht? Ich habe keine Idee.......und hoffe auf Eure Hilfe. liebe Grüße xquadrat |
#2
|
|||
|
|||
AW: Ring im Shirt - wie näht man das? (Lekalaschnitt)
Hallo,
ich habe mal solch einen Ring in ein Shirt mit dem Reissverschlussfuß eingenäht.Den gerafften Stoff gut feststecken und dann mit dem normalen RV-Fuß der Näma ganz dicht am Ring entlang nähen.Geht eigentlich ganz gut. Viel erfolg Peter |
#3
|
||||
|
||||
AW: Ring im Shirt - wie näht man das? (Lekalaschnitt)
Hallo,
ja, Reißverschlußfuss ist eine Idee! Werde ich testen. Kann ich da über die Fältchen der Raffung drüber nähen oder muss ich das immer wieder glatt ziehen? Letzteres wird wohl besser sein.... xquadrat |
#4
|
|||
|
|||
AW: Ring im Shirt - wie näht man das? (Lekalaschnitt)
Halo,
also ich würde zwischendurch den Stoff glatt ziehen.Dadurch bekommst du eine längere Naht und dementsprechend eine bessere Raffung um den Ring herum. Aber wie überall gilt hier auch:Probieren geht über studieren. Übrigens,mein Ringshirt ist nach einem Burdaschnitt genäht,der in der 6/2005 beschrieben wurde.Dort findest du auch eine genaue Anleitung dazu.Vielleicht hast du die ja . Viele Grüße Peter Geändert von peter-m (30.05.2007 um 11:14 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
AW: Ring im Shirt - wie näht man das? (Lekalaschnitt)
Ich habe das Ringshirt aus der Burda schon mehrmals genäht und bin dazu übergegangen keinen Ring einzunähen sondern einfach einen Tunnel zu steppen und hinterher ein Band aus dem gleichen Stoff durchzuziehen. Der Effekt ist sehr ähnlich, das schicke runde Loch bleibt
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|