![]() |
|
|
Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse Anderen beim Nähen über die Schulter zu schauen kann eine spannende Sache sein. Man lernt neue Tricks und Kniffe, verfolgt Freude und manchmal auch Verzweiflung und bekommt Ideen für eigene Kreationen. Hier könnt Ihr Schritt für Schritt den Entstehungsprozess Eurer Werke dokumentieren, angefangen vom Stapel mit den ausgesuchten Stoffen und dem Schnitt bis hin zum fertigen Stück. Am besten schreibt Ihr während Ihr näht, dann können andere mitfiebern und Ihr werdet gleichzeitig motiviert. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
historischer Herrenfrack - mein erster Wip
Liebe Mitsüchtige.
Nach langer Zeit meines Nutznießerdaseins bei den Hobbyschneiderinnen möchte ich nun endlich auch einmal etwas zurückgeben. Hier und heute eröffne ich meinen ersten WIP. Ideen, Kritik, und Anregungen sind jederzeit willkommen und ausdrücklich erwünscht. Ich hatte vor einiger Zeit schon einmal um Hilfe beim Verständnis eines Schnittes gesucht- dann hat mein Freund - der letztendlich Begünstigter dieser Nähaktion sein soll sich aber noch mehrmals umentschieden. Vor 5 (in Worten fünf!) Tagen hat der Herr sich zu einer finalen Entscheidung hinreißen lassen und hat für rund 33,- USD einen Schnitt aus den USA bestellt. Der Schnitt beinhaltet den Frack, die Weste und eine passende Hose. Heute ist er angekommen - ich muss sagen, da kann sich so mancher deutsche Versandhandel bei den Lieferzeiten eine Scheibe abschneiden. Unten ein Bild des ausgepackten Produktes. Aber nun zum Thema. Ich habe den Schnitt ausgepackt und nach der ersten Welle der Begeisterung (der Schnitt ist aus richtigem Papier) meinen Herrn und Meister vermessen. er hat marginal weniger als die Größe 36 (das klingt genauso dünn wie er auch tatsächlich ist). Der Schnitt geht von Größe 34 bis 50 - ist also kein Problem. Ich habe mich dann frisch ans Werk gemacht und den Schnitt auf Folie übertragen. Um mich mal aktiv an der Diskussion um Folien zu beteiligen - ich nehme Fußbodenabdichtefolie, die wird in großen und äußerst praktischen Rollen mit scheinbar unerschöpflicher Meterzahl verkauft (ich nutze meine jetzt schon seit 3 Jahren extensiv) und ist dicker als die komische Malerfolie. Danach habe ich heute noch die Teile aus Probestoff zugeschnitten. Es ist ein hellgraues Polytierchen - in Fall und Qualität ganz ähnlich dem beabsichtigten "guten" Stoff. unten zu sehen sind : mein Tisch mit einem Häufchen fertiger Zuschnitte, ein Häufchen Folie und meine Lieblingschere (mit doppeltem Sinn - hat mir nämlich mein Schöner zu Weinachten verehrt). So. Das wars erstmal für heute. Morgen dann mehr. Grüße aus dem schönen Jena die Anna
__________________
I'm not weird - I'm gifted! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Prima, toll mal was anderes und dann nen richtigen Frack, also das will ich sehen
![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
AW: historischer Herrfenfrack - mein erster Wip
Das klingt ja vielversprechend! Gibt's einen Anlass oder nähst Du nur mal so einen Frack?
![]() |
#4
|
|||
|
|||
AW: historischer Herrfenfrack - mein erster Wip
Ich bin schwer gespannt.
Viele Grüße Kathy |
#5
|
||||
|
||||
AW: historischer Herrfenfrack - mein erster Wip
Oh, ein schönes Projekt, ich bin schon ganz gespannt und werde in nächster Zeit meinem Computer vor meinen Herzallerliebsten verstecken, sonst will der auch noch sowas.
Gibt es ein größeres Bild von dem Schnitt? Oder nen link? ich würde mir den gerne genauer anschauen |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|