![]() |
|
|
Andere Diskussionen rund um unser Hobby Es geht ums Nähen und alle anderen Forenbereiche sind nicht zutreffend? Dann ist hier der Platz, der Raum bietet. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Das Leid mit der Zwillingsnadel
So jetzt wollte ich doch ein Shirt aus der aktuellen Ottobre nähen und da steht etwas von Zwillingsnadel. Soweit kein Problem, ich weiß wie das Teil aussieht, aber nicht wie es funktioniert.
Die Suche hat mich soweit gebracht, das ich zwei Garnrollen brauche, der Unterfaden bleibt wo er ist und ich in die Anleitung meiner Näma schauen soll. Ich habe die Anleitung meiner Näma nicht, da ich sie geschenkt bekommen habe, es ist eine Pfaff Hobby 380. Hat eventuell jemand die Maschine und könntefür mich in die Anleitung schauen? Das wäre super super lieb ![]() Dann ist da noch die Frage, muss ich da was an der Sticheinstellung ändern? Das steht bestimmt in der Anleitung die ich nicht habe ![]() Für Antworten bedanke ich mich jetzt schon mal. *kekseundkaffeehinstell* |
#2
|
||||
|
||||
AW: Das Leid mit der Zwillingsnadel
Hallo,
du must für deine 2. Spule eine Halterung finden, auf der du sie aufsteckst. Dann fädelst du beide Fäden zusammen ein, bis zum letzten Haken. Dort muss entweder 1 Faden rein und der 2. bleibt draussen, oder beide müssen rein. Das musst du testen. Ich kenne deine Maschine nicht, deshalb musst du das selbst ausprobieren. Dann jeweils ein Faden in die rechte Nadel und einen in die linke. Achtung: es gehen zwar mehrere Stiche mit der Zwillingsnadel, aber es gehen auch wahnsinnig viel ZwiNadeln kaputt, weil ein zu breiter Stich eingestellt ist. Also vorsichtshalber einmal mit dem Handrad durchdrehen, wenn du einen anderen Stich ausprobieren willst. Eventuell must du noch die Fadenspannung verstellen, das testest du am besten an einem Rest. Grüsse von Sabine
__________________
![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
AW: Das Leid mit der Zwillingsnadel
Sabine hat eigentlich schon fast alles geschrieben. Ein wichtiger Zusatz noch: Bei vielen Nähmaschinen ist die Standardnadelstellung ganz links, Du muß unbedingt auf mittig umstellen.
Und bei meiner Nähmaschine funktioniert es nicht, mit der Zwillingsnadel mit Rückstichen zu nähen, da ist mir so manche Nadel zerbrochen.
__________________
Grüße von Antje |
#4
|
||||
|
||||
AW: Das Leid mit der Zwillingsnadel
Vielen Dank
![]() Dann werde ich morgen mal los ziehen und die Nadel besorgen ![]() |
#5
|
|||
|
|||
AW: Das Leid mit der Zwillingsnadel
Kauf gleich zwei! Die Nadeln brechen schnell und gerade wenn man zum ersten mal eine benutzt ist das Risiko des Nadelbruchs groß!
Hier findest du alles mögliche Wissenswerte rund um die Zwillingsnaht! |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|