![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen Was nehme ich wofür? Diskussionen rund um die Auswahl der Materialien haben hier ihren Platz. Bezugsquellen(suche- oder angabe) gehören hier nicht hin, die kommen in den Markt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
||||
|
||||
AW: Wie Cord lagern?
Zitat:
so wie Liza würde ich es an deiner Stelle auch machen. Oder du rollst ihn auf voller Breite über eine Pappröhre. Um ihn senkrecht zu lagern müßtest du ihn aber dann noch feststecken, sonst rutsch er nach und nach in kleinen Falten nach unten. Lizas Methode ist eindeutig die Bessere. |
#7
|
|||
|
|||
AW: Wie Cord lagern?
Toll, danke für eure Tips.
Es gibt nähmlich noch das Problem, dass der Stoff durchgehend einen Webfehler hat (ein falscher Faden), darum habe ich auch so viel davon und halb geschenkt bekommen. Und darum will ich ihn ja auch nicht faltent, den wenn ich noch um den Stoffbruch schneiden muss, kriege ich nichts mehr raus. Das mit dem aufrollen hat mir mein Mann auch schon vorgeschlagen. Aber woher eine so lange Rolle bekommen? Die Idee mit dem Aufhängen an Hosenbügel finde ich sehr gut. Vorallem weil man wirklich den Überblick hat. Ich glaube so etwas werde ich mir einrichten. Es gibt doch diese Kleiderschutzhüllen mit Reissverschluss. Das wäre vielleicht etwas gegen das Ausbleichen. Bei meinem Cord habe ich bloss die Befürchtung, dass er sich verzieht, wenn ich ihn aufhänge, weil er ja elastisch ist. Oder mache ich mir da zu viele Sorgen? Übrigens fällt mir grad ein, dass ich das schon gesehen in einem Laden wo sie Samt so aufgehängt hatten. Vielen Dank noch mal und liebe Grüsse Rarity |
#8
|
|||
|
|||
AW: Wie Cord lagern?
lange Papprollen gibt's im Teppichgeschaeft, allerdings haben die auch einen etwas groesseren Durchmesser, so dass das Stauen etwas schwierig werden duerfte, wenn man mehrere Stoffe so aufheben wille.
Rarity, warum faltest du den Stoff nicht entlang des Fehlerhaften Fadens? Dann schlaegst Du zwei Fliegen mit einer Klappe. Die Stoffbreite bleibt dann zwar etwas groesser, aber immer noch besser als die volle Breite verstauen zu muessen. |
#9
|
||||
|
||||
AW: Wie Cord lagern?
Hallo,
zum aufrollen nehme ich Abwasserrohre die ich mir passen zugesägt habe. Die sind billig, formstabil, glatt und nehmen keine Feuchtigkeit auf. Gibt’s im nächsten Baumarkt. Für Cordsamt und Samt einen etwas größeren Durchmesser nehmen. Gruß Helmuth
__________________
"etwas Besseres als den Tod findest du überall" aus "Die Bremer Stadtmusikannten" |
#10
|
|||
|
|||
AW: Wie Cord lagern?
Hallo,
die leeren Papprollen bekommst Du meist in den Stoff- und Gardinenabteilungen der Kaufhäuser umsonst, da die die Rollen eh wegschmeißen. Ich decke mich dort oft damit ein und kann dann zuhause meine empfindlichen Stoffe quasi "profimäßig" lagern. ![]() Das ist gerade bei größeren Stoffstücken eine gute Methode. ![]() Grüße, Sabine |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|