![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Clover Zierstichnadel (Embroidery Stitching tool)
Hallo,
hat jemand von Euch schon hiermit gearbeitet? Clover Zierstichnadel (Embroidery Stitching tool) http://www.quiltzauberei.de/out/oxba...v8800dt_p1.gif Frage mich, ob man das auch für Kleidung verwenden kann - ich habe nur gelesen, dass es bei elastischen Stoffen nicht funktioniert. Das Ende wird wohl mit "Klebstoff für Zierstiche" versäubert - ob sowas hält? Würde mich interessieren, welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt Lieben Gruß Katrin |
#2
|
||||
|
||||
AW: Clover Zierstichnadel (Embroidery Stitching tool)
Hallo,
das hatte ich mir vor ein paar Tagen auch schon überlegt. Dann war ich mir eigentlich sicher das es nicht so toll ist weil ja kein Unterfaden(Schlinge) da ist und es von unten nur verklebt wird. Oder hab ich da was falsch gelesen ?
__________________
------------------------------------------------- Liebe Grüße von Sabine, ![]() die zu ihren Schreibfehlern steht weils ja nicht mehr zu ändern ist ![]() http://b1.lilypie.com/DD22p2/.png |
#3
|
||||
|
||||
AW: Clover Zierstichnadel (Embroidery Stitching tool)
Hallo Mirre,
erstmal: Alles Liebe zum ersten Geburtstag *gacker* sehr schöner Ticker!!! Ich habe zwischenzeitlich gedacht, wie wäre es, wenn man die Rückseite mit einem Bügelvlies hinterlegt, dass sich nicht auswäscht - das müsste doch auch etwas Halt geben? Wenn man es als eine Art Applikation nimmt, wäre es ja eh ganz praktisch, mit Vliesofix oder so? Ich bin mal gespannt, ob es schon jemand wirklich ausprobiert hat? Hört sich auf jeden Fall spannend an und soll superfix gehen! Lieben Gruß, Katrin |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|