![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Zwillingsnadel bricht
Ja, ich weiß ............ dazu gibt es hier schon Threads.
Aber vielleicht weiß inzwischen ja noch jemand was Neues. Bei dem Drama geht es um den Saum meiner Sweatshirtjacke. Der sollte mit der Zwillingsnadel genäht werden. Nu ist mir schon die zweite nache wenigen Zentimetern abgebrochen ![]() eigentlich glaube ich nicht so furchtbar viel falsch gemacht zu haben. Denn bei meinen Testnähten hat alles wunderbar funktioniert. Da sahen die Nähte oben und unten aus wie aus dem Lehrbuch. Und ich hab auch alles so gemacht, wie das hier überall beschrieben ist. -Oberfaden gelockert - drauf geguckt, dass nicht versehentlich Zickzack eingestellt ist - per Hand ein paar Rundengedreht, damit man sieht, dass die Nadeln auch wirklich dahin gehen wohin sie sollen - nicht zu schnell genäht. Und trotzdem ist es zweimal passiert ![]() Blöd ist das! Ich will doch die Jacke endlich mal fertig kriegen ![]() Marion |
#2
|
|||
|
|||
AW: Zwillingsnadel bricht
Ja, es gibt dazu schon jede menge Threads. Aber trotzdem von mir noch Hinweise:
Meist verdrehen sich beide Fäden beim Nähen und ziehen dadurch beide Nadeln leicht zusammen. Das kannst Du einschränken durch: - durch die letzte Öse vor der Nadel nur den Faden für die rechte Nadel ziehen, den linken Faden neben der Öse vorbeiführen - die Laufrichtung für eine Garnrolle wechseln Bei meiner Nähmaschine darf ich mit Zwillingsnadel nicht rückwärts nähen am Anfang, da brechena uch die Nadeln.
__________________
Grüße von Antje |
#3
|
|||
|
|||
AW: Zwillingsnadel bricht
Hallo Marion
möglicherweise hast du den Transporteur seine Arbeit nicht ganz alleine machen lassen. Vesthalten oder ziehen geschieht bei Säumen ganz schnell mal und das haben die Zwillingsnadeln auch überhaupt nicht gerne. Hab früher auch öfter mal welche zerbrochen, seit ich aber meinen Obertransportfuss zur Bernina habe leben alle Nadeln noch. Zudem Werden die Säume super schön und verziehen sich nicht. (Bei Shirts sahen die Säume immer etwas ausgelatscht aus) |
#4
|
||||
|
||||
AW: Zwillingsnadel bricht
Zitat:
Das kann natürlich sein. Obertransport hat meine sowieso, weil IDT. Das kann es also auch nicht sein. Mal sehen, wie es jetzt geht, ich hab mir nämlich inzwischen wieder ne Ersatznadel gekauft. Drückt mir mal die Daumen, dass es nun funktioniert! Gruß Marion |
#5
|
||||
|
||||
AW: Zwillingsnadel bricht
Hallo Marion,
Du hast auch STRETCH-Zwillingsnadeln gekauft, ja? Viele Grüße, Ulrike ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|