![]() |
|
|
Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse Anderen beim Nähen über die Schulter zu schauen kann eine spannende Sache sein. Man lernt neue Tricks und Kniffe, verfolgt Freude und manchmal auch Verzweiflung und bekommt Ideen für eigene Kreationen. Hier könnt Ihr Schritt für Schritt den Entstehungsprozess Eurer Werke dokumentieren, angefangen vom Stapel mit den ausgesuchten Stoffen und dem Schnitt bis hin zum fertigen Stück. Am besten schreibt Ihr während Ihr näht, dann können andere mitfiebern und Ihr werdet gleichzeitig motiviert. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
||||
|
||||
AW: Noch ne Patchworkdecke?
![]() Zusätzlich brauchen wir Quadrate aus Vliesstoff, demit die Decke nachher schön wärmt. ![]() ![]() Nam sieht also manchmal nachher auf den Fotos, dass die Dreiecke zu groß für die Quadrate erscheinen, aber das muss so sein. Die Dreiecke werden jetzt wie auf dem Foto auf die Quadrate gelegt: je ein blaues und ein rotes auf eine Seite. Ich habe die untere Ecke der Quadrates etwas umgeklappt, damit man es sieht. |
#7
|
||||
|
||||
AW: Noch ne Patchworkdecke?
Liebe Manu,
es ist nicht schwierig, so eine Decke zu machen, nur an einer Stelle etwas friemelig. Ansonsten ist die Grundidee, der Trick, wie die Decke gemacht ist, einfach nur rafffiniert. Also, die Decke besteht aus Rot- und Blautönen, geometrisch aus ganz vielen Streifen: und das sieht so aus: Gruß Raaga Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge. |
#8
|
||||
|
||||
AW: Noch ne Patchworkdecke?
Bitte, laßt euch nicht verwirren, weil bei mir das Vlies rot ist. Ich habe gerade so viel Freizeit, weil ich einen Sturz von der Treppe getan habe und mein linker Fuß nicht zu gebrauchen ist. Auf einen Bein schnell mal einkaufen geht nicht. Deshalb stand ich plötzlich vor dem Problem, zwar Zeit zum Patchen, aber kein Vlies mehr zu haben. So mussten zwei alte Pullover eine zweite Karriere als Vlies machen und stecken jetzt im Quilt.
Ich hoffe, das ist nicht schlimm. Die Pullis sind oft gewaschen und werden nicht mehr eingehen oder abfärben. Etwas flauschig und leicht sind sie allemal, also müßte es auch mit ihnen gehen. Gruß Raaga Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge. |
#9
|
||||
|
||||
AW: Noch ne Patchworkdecke?
Sehen wir uns das Gebilde noch einmal an: Die Kanten vom Dreieck sind ja zu groß und es entstehen zwei Zipfel rechts und links an den Ecken des Quadrates. Einer, der rote, stammt von dem Dreieck oben, der untere Zipel auf dem Bild vom Überstand des zu großen Dreiecks unten. Genau zwischen diesen zwei Zipfeln geht die Linie zwischen den Ecken des Quadrates. Diese Linie wird genau um die Nahtzugabe überlappt.
Und diese Linie ist so wichtig, weil sie genau die Nahtlinie ist. Ich hoffe, das ist so verständlich. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Raaga,
ich finde es sehr schön, dass hier noch ein Patchwork-Thread eröffnet wurde. So hat man immer schöne Bilder anzuschauen und kommt selbst auf kreative Gedanken! ![]() Du schreibt, dass die Decke recht einfach zu arbeiten sei, also auch für Anfänger geeignet ist. Das interessiert mich natürlich sehr!!!! ![]() Leider kann ich mir bisher aber gar nicht vorstellen, wie die Decke schliesslich aussehen soll. Kannst du vielleicht ein Foto eines "Modells" posten? ... damit ich ungefähr weiß, wo die Reise hingeht. Oder ist das eine eigene Kreation bzw. ein selbsterstelltes Design? Ich jedenfalls sehr gespannt auf die weitere Entwicklung der Decke!!! Viele Grüße & Gute Besserung, Katja ![]()
__________________
Nec scire fas est omnia (Es ist unmöglich, alles zu wissen) Horaz |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|