![]() |
|
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
AW: vordere Mitte leicht aus dem Fadenlauf zuschneiden???
Hallo,
@Kerstin: Genau das was du schreibst, hatte ich noch ansatzweise im Kopf. Ich hab das mal auf einem Nähtreffen gelesen, aber wohl verwechselt mit dem Buch von Claire Shaeffer. Vielen Danke fürs Nachsehen. Ich habe allerdings noch ein Frage. Du schreibst: Zitat:
Wenn ich ein ganzes Kleid habe, dann markiere ich in der Taille einen Punkt, der noch um 1,3cm weiter Richtung vordere Mitte geht als der Schnitt selbst. Durch diesen Punkt und die vordere Mitte ganz oben am Kleid lege ich eine Gerade. Das bedeutet, dass ganz unten am Kleid die vordere Mitte um einige cm "breiter" wird wegend der Schräge. Wie mache ich das aber bei einem Rock? Schreibt sie das etwas dazu? Da liegen doch der höchste Punkt und der Punkt in der Taille auf gleicher Höhe. Ich kann also nicht durch diese beiden Punkte eine nach unten verlaufende Gerade legen. Ich würde es also so machen, dass ich ebenfalls wie bei Kleidern einen nach unten breiteren Keil zugeben würde und dabei aber in der Taille noch die Originalweite behalten würde. Ich hoffe du verstehst meine etwas wilde Beschreibung ;-) Viele Grüße Barbara |
#12
|
||||
|
||||
AW: vordere Mitte leicht aus dem Fadenlauf zuschneiden???
Hallo Barbara,
das mit dem langen Oberteil hast du ganz richtig verstanden ![]() Für einen knielangen Rock schlägt sie vor, unten am Saum 1 cm zuzugeben, und dann von der Taille runter die Linie ziehen; die Taillenweite bleibt dabei also gleich. Liebe Grüße Kerstin
__________________
Liebe Grüße, Kerstin -- Homepage - Blog - Linkliste - Halsausschnitt bei T-Shirts (englisch) Stoffbestand: zuviel |
#13
|
||||
|
||||
AW: vordere Mitte leicht aus dem Fadenlauf zuschneiden???
Hallo Kerstin,
vielen Dank für deine Antwort, ich denke, dann weiß ich jetzt ganz gut Bescheid und wenn ich es mal noch genauer wissen will, dann weiß ich ja welches Buch mir noch fehlt ![]() Barbara |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|