![]() |
|
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#26
|
||||
|
||||
AW: Bluse nach Leena's
Spiegel habe ich zu Hauf, aber das mit den Fotos kriege ich nie so perfekt hin! Meist ist nur der Bltz drauf!!!´
Ich finde, das ist schon mal viel besser - und so langsam wird Dein zusammengesetztes Vorderteil genauso seltsam aussehen wie meins ... Ich glaube, ich versuche mich auch mal, an einem Projekt mit zwei Teilungsnähte - und dann evt. unterm Arm ein durchgehendes Teil! Vielen Dank für diese Idee!!! Irgendwo schwirrt noch ein Jacken-Schnitt rum, der so konstruiert war, an dessen Abnäher-Anpassung ich kläglich gescheitert bin Weiter so Rita |
#27
|
||||
|
||||
AW: Bluse nach Leena's
Zitat:
Muss ich noch sagen, dass die Hälfte der Bilder total verwackelt und unscharf sind? ![]() Grüße, Benedicta |
#28
|
|||
|
|||
AW: Bluse nach Leena's
Hallo Benedicta,
bin gestern verschütt gegangen. Jetzt habe ich Dir die Schnittanpassung in die Galerie hochgeladen. Aber die brauchst Du eigentlich nicht mehr, sieht doch gut aus. http://hobbyschneiderin24.net/portal...hp?photo=15277 Bloß die Wienernaht, die würde ich verlegen vorne, so betont sie den Busen zu sehr. Die Armlöcher können für eine Bluse wirklich einen Zentimeter weiter runter. und ich würde in der Seitennaht je 1 cm zu geben (nächstes Mal). Dann geht es an den Ärmel. Heidi |
#29
|
||||
|
||||
AW: Bluse nach Leena's
Zitat:
(Bei meiner Winterjacke hab ich die vordere Teilungsnaht etwas Richtung Schulter gelegt, das sieht besser aus. Aber dafür treffen sich halt die Teilungsnähte nicht mehr, das sieht auch irgendwie äbbsch aus. Andererseits hätte ich auch ganz gerne den hinteren Schulterabnäher weiter außen - kann ich den verlegen?) Zitat:
![]() Zitat:
Ärmel kommt heute Abend ![]() Außerdem geplant: Heftnähte trennen und die Teile nochmal mit schönerem "Schwung" endgültig zusammennähen (die Änderungen in dem Arm-Abnäher sind auch erst auf einer Seite drin). Grüße, Benedicta |
#30
|
|||
|
|||
AW: Bluse nach Leena's
Hallo Benedicta,
guten Morgen, aber wo sind die Ärmel?? :-) Natürlich kannst Du die hintere Teilungsnaht verlegen. Wenn Du noch mal auf meine Zeichnung schaust, siehst Du im hinteren Armloch eine horizontale Linie. Der Endpunkt dieser Linie ist der hervorstehende Teil des Schulterblattknochens von dort springt der Abnäher auf. Über diesen Punkt oder dessen Nähe sollte die Teilungsnaht laufen. Ansonsten kannst Du den Abernäher überall hin rotieren. Vielleicht weißt Du gar nicht, wie gut Du bist. Was Du da nähst, kann mit einer Schneidertaille verglichen werden. Und das war (oder ist noch) Teil der Meisterprüfung. (Der Prüfling muß es aber auswendig können). Schönen Tag noch Heidi |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|