![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen Was nehme ich wofür? Diskussionen rund um die Auswahl der Materialien haben hier ihren Platz. Bezugsquellen(suche- oder angabe) gehören hier nicht hin, die kommen in den Markt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
||||
|
||||
AW: Patchworkstoffe auch für Kleidung?
Hallo,
eigentlich handelt es sich bei den sogenannten Patchworkstoffe um ganz normale Stoffe, zumeist aus Baumwolle. Patchworkstoffe zeichnen sich eigentlich nur dadurch aus, das sie kleine Muster haben. Gruß Tina ![]() |
#7
|
||||
|
||||
AW: Patchworkstoffe auch für Kleidung?
Zitat:
Patchworkstoffe sind geborene Bekleidungsstoffe! Sie sind meißt aus Baumwolle (ganz früher haben die Amish ihre Quilts aus Wollstoffen gemacht, aus denen sie auch ihre Bekleidung nähten). Das Muster des Stoffs ist unerheblich, nur irgendwann hat man gemeint, es müßten halt die "kleinen Blümchen" sein, aus denen man Quilts macht. Jeder Stoff ist zum Patchwork geeignet! Man muß nur entsprechend damit umgehen. Am leichtesten gehts natürlich mit reiner Baumwolle.
__________________
Herzliche Grüße von Christa Wenn unterm Strich nicht viel bleibt, dann trägt man es am Arm, wie eine Uhr, aber es ist viel mehr.
Borislav Sajtinac |
#8
|
||||
|
||||
AW: Patchworkstoffe auch für Kleidung?
Ich liebe, ebenso wie Charlotte, die Batikstoffe für Kleidung. Aber Patchworkstoff ist nicht immer gleich Patchworkstoff, gerade bei namhaften Designern sind manchmal recht labberige Quatlitäten dabei, die mir persönlich für Kinderkleidung zu wenig strapazierfähtig wären. Mach einfach den Fühltest, wenn Du findest, dass er sich eignet, dann eignet er sich auch.
Abgesehen davon mache ich Patchwork auch nicht unbedingt nur aus Patchworkstoffen, sondern aus abgelegter Kleidung. Es gibt weder die Patchwork- noch die Nähpolizei! Gruß aus dem Keller von Karin
__________________
Früher hieß ich "Kellerkind" |
#9
|
||||
|
||||
AW: Patchworkstoffe auch für Kleidung?
Hallo! Die von Robert Kaufmann gehören wie auch ich finde, zu den steiferen. Aber für ein Kleid sind sie trotzdem gut geeignet, denke ich. Es gibt ein paar Hersteller, die haben etwas dünneres Material, ber das bringt Dir ja jetzt auch nix, Deiner Tochter geht es bestimmt um das Muster.
Generell finde ich das Amerikanische Angebot an PW-Stoffen atemberaubend und es ist hier in Europa immer noch viel zu wenig bekannt. Wenn man direkt in Amerika eine kleine Menge bestellt (Ab etwa 40 USD kommen evt. 25% Steuer hinzu), ist es auch nicht teuer. Achtung: Normale Breite nur 110cm!! Ein Yard (ca. 90cm) kostet etwa 8-9 USD. Das finde ich sogar eher billig, verlichen mit deutschen Stoffen. Schau mal hier: www.equilter.com www.purlsoho.com www.ciaspalette.com Viele Grüsse, Katharina |
#10
|
|||
|
|||
AW: Patchworkstoffe auch für Kleidung?
Hallo,
man kann PW-Stoffe sehr gut zu Gaderobe verarbeiten. Ich habe schon KInderkleider,Boxershorts und Damenoberbekleidung daraus genäht. viele Grüße clemens augustin ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|