![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen Was nehme ich wofür? Diskussionen rund um die Auswahl der Materialien haben hier ihren Platz. Bezugsquellen(suche- oder angabe) gehören hier nicht hin, die kommen in den Markt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Habe mich tatsächlich an die Anfertigung eines Bikinis rangepirscht
![]() Hat jemand eine Ahnung wie dieses Band heisst? Bei ELA habe ich es nicht entdecken können, werde ihr aber noch eine PM schicken. Sonst habe ich alles beisammen, von Bügelband, Bügeln, über Verschluss, Powernet, Stretchnadeln, etc. habe mir sogar das BH-Buch im Internet bestellt und mich tapfer bis Seite 20 durchgekämpft. Der erste Proto ist auch schon zusammengebastelt, mal sehen wie viele Anläufe ich da brauche ![]() Dann wüßte ich gerne, was es noch (ausser dem weissen, typisch gummiartigen Badegummi) an weiteren geeigneten Gummis für Bikinis gibt, die auch Salz- und Chlorwasser-beständig sind und mit einer besseren Optik als dieses .. ![]() Kann mir da jemand helfen? Überhaupt, gibt es jemanden im Forum, der , nee halt, das ist ein anderes Thema, gehört zu Verarbeitung. Ok, ich lausch dann mal.... ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
AW: Bikini-Nähzubehör
Anderes Gummi als Badegummi mit den gewünschten Eigenschaften kenne ich auch nicht. Es wird ja eingeklappt eingenäht, so daß man es nicht sieht. Im Prinzip spricht wohl nichts dagegen, hinterher noch eine Spitze (wenn du so was willst) einfach drüber zunähen. Wenn die den Einsatz im Wasser nicht lange überlebt, kannst du sie ja wieder abtrennen.
Oder zu arbeitest aus kontrastierendem Badestoff zusätzlich eine Paspel. Wie auch immer, der Badegummi ist nicht sichtbar. Wenn dein Bikini beim Nähen Wellen schlägt, dann ist deine Maschine nicht optimal eingestellt. (Weder meine BHs noch mein Badeanzug schlägt Wellen.) Meist hilft es, den Nähfußdruck entsprechend zu verringern. Weitere Möglichkeiten sind die Oberfadenspannung zu lockern und dünneres Nähgarn zu verwenden. Was in gekauften BHs manchmal drin ist sind meines Erachtens einfach Streifen aus Charmeuse, die kann man sich selber zuschneiden. wenn du die vor dem Absteppen genau entlang der Nahtlinien aufheftest oder mit Wondertape klebst, verhindern sie das Wellen vermutlich auch halbwegs. Aber dafür sind sie eigentlich nicht nötig, sie verdecken nur die Nahzugaben. |
#3
|
|||
|
|||
AW: Bikini-Nähzubehör
Ich kenne drei Sorten Badegummi: Einmal dieses weiße eher dicke klassische Badegummi, ein sehr dünnes kaum auftragendes Badeelastic von Gold-Zack das aussieht wie normales Gummiband und ein durchsichtiges namens Framilon. In meinen gekauften Badeanzügen ist überall dieses klassische dicke weiße drin, in einem sind Streifen mit eingearbeitet die ich genau wie Nowak für Charmeuse oder etwas ähnliches halte.
Nicht jede Maschine näht problemlos jedes Gummi, meine Brother z.B. mag kein Framilon. Probier einfach aus welches du am besten (und ohne Wellen) angenäht bekommst, sehen kann man hinterher eh nicht welches Gummiband du verwendet hast. |
#4
|
||||
|
||||
AW: Bikini-Nähzubehör
Super, Danke an Euch!
Habe mir jetzt Charmeuse, weitere Stretchnadeln und sonstiges Zubehör be ELA bestellt. @Nowak: Danke für die Tipps, ich glaube wirklich, dass das Wellen in meinem Fall an der Spannung und am zu kleinen Stich lag. Gibt´s das Wondertape bei ganz normalen Kurzwarengeschäften oder eher im Internet? @kassandrax: Framilon und Goldzack-gummi klingen nicht so, als ob es die beim Karstdt gebe. Könntest Du mir da eine Adresse oder einen Link nennen? Vielen Dank und liebe Grüsse, Suni |
#5
|
||||
|
||||
AW: Bikini-Nähzubehör
Hallo Suni,
Framilon ist ein Markenname, so wie Tempo und Taschentücher. Dahinter versteckt sich nichts anderes als Transparentgummi ![]() Viele Grüße Ela
__________________
Ich nähe Dessous und Bademode selbst. Warum so viel Geld für so wenig Stoff ausgeben? ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|