![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Blazer beult sich am Rücken
Aus Zeitmangel habe ich mir einen Blazer schicken lassen.
Er ist aus leichtem Seersucker-Stoff. Bei der Anprobe wirft er im Rücken, dirket unterhalb des Kragens eine riesiege Querfalte (von Schulter zu Schulter). Wenn ich den Blazer hinten etwas runterziehe geht sie so einigermaßen weg, bei Bewegungen ist sie aber wieder da. Zu klein kann er nicht sein, ich habe ihn in 2 Größe bestellt, immer das Gleiche. Was meint Ihr, woran könnte das liegen? Würde sich die Falte nach dem Waschen evtl. "verziehen"? Und das Wichtigste: Kann mir so ein Sitz auch bei einem selbstgenähten Blazer passieren? - Dann ist es umso wichtiger daß ich weiß, woher das kommt.
__________________
LG Madeleine ![]() Mein Blog **************************
Es gibt nichts Stärkeres, als eine Idee, deren Zeit reif ist! (Victor Hugo) ************************** |
#2
|
||||
|
||||
AW: Blazer beult sich am Rücken
Das Problem hatte ich aber noch nie bei Blazern.
Nicht bei gekauften und bei den 3 selbstgenähten auch nicht. Vielleicht liegt es an dem Schnitt? Gibt es dann die Möglichkeit nachträglich etwas daran zu ändern? z.B. den Kragen etwas abtrennen und den hinteren Ausschnitt "tiefer legen"?
__________________
LG Madeleine ![]() Mein Blog **************************
Es gibt nichts Stärkeres, als eine Idee, deren Zeit reif ist! (Victor Hugo) ************************** |
#3
|
|||
|
|||
AW: Blazer beult sich am Rücken
Das Problem hatte ich bei meinem Blazer, den ich gerade nähe, auch. Ich hab dann den Kragen nochmal abgetrennt, da der Revers mir nicht gefallen hat ganz, bei Dir ginge sicher auch nur der Nackenbereich, und dann die Naht "tiefer gelegt", also mehr Stoff vom Rückenteil weggenommen. Aufwendig wäre dies halt nur, wenn Dein Blazer gefüttert ist und Du dann das Futter noch öffnen müsstest, um an die Naht zu kommen.
Viele Grüße Kathy |
#4
|
||||
|
||||
AW: Blazer beult sich am Rücken
Zitat:
Genau deshalb habe ich meine Sachen oft selbst genäht. Weil ich einen zu geraden und damit kurzen Rücken habe, entsteht bei mir nämlich fast immer die von dir beschriebene Querfalte. Ändern und den Rücken auf der Höhe des hinteren Armloches zu verkürzen, bedeutet Kragen ab, Ärmel raus, Schulternähte auf und Rücken und Ärmel ändern und zumeist noch einen Streifen in den Kragen setzen, damit er um den Ausschnitt passt. Da ist neu nähen weniger aufwändig. Und solche Passformprobleme erkennst du beim Nähen ja, bevor du die Ärmel einsetzt und den Kragen annähst. Lange Rede, kurzer Sinn, ich würde den Blazer zurück schicken.
__________________
Viele Grüße von Ursula |
#5
|
||||
|
||||
AW: Blazer beult sich am Rücken
Vielen Dank für Eure Antworten.
Irgendwie hatte ich mir das schon gedacht ![]() Schade, der Blazer gefällt mir sehr gut, ist nicht so teuer, schön leicht. Mist. Da findet man schonmal was schönes fertiges, und dann das.... Es nützt ja nichts, die Herumbastelei ist ja echt aufwändig, obwohl er nicht gefüttert ist. Aber wenn's dann schief geht war das Geld auch für die Katz'. Dann lieber gleich in Stoff anlegen. ![]()
__________________
LG Madeleine ![]() Mein Blog **************************
Es gibt nichts Stärkeres, als eine Idee, deren Zeit reif ist! (Victor Hugo) ************************** |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|