![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#16
|
|||
|
|||
AW: hilfe!!! Probleme mit dem Knopfloch
Guten morgen ihr lieben!!!
Ich hab alles nochmal ausprobiert,aber die knopflöcher werden immer noch unterschiedlich in der grösse! SCH....!!!! Was mach ich denn jetzt bloss? Die Knopflöcher müssen in eine Walklodenjacke die ich für mein Schwesterherz gnäht habe!!!Die Jacke ist echt toll geworden,und nun will ich sie mir natürlich nicht verhunzen!!! Ich denke ich habe keine andere Wahl,und werde sie vom änderungsschneider nähen lassen!!! Nochmal Danke für eure Hilfe!!! liebe grüsse Marina
__________________
...ich komm zum Glück aus Osnabrück.... ![]() ![]() ![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
AW: hilfe!!! Probleme mit dem Knopfloch
Hallo,
wäre eine andere Verschlußlösung nicht machbar ? z.B. diese Posamenten-Verschlüsse oder Metall-Verschlüsse zum Annähen. Gruss, Doris |
#18
|
|||
|
|||
AW: hilfe!!! Probleme mit dem Knopfloch
Hast Du denn die Automatik außen vor gelassen und die Knopflöcher normal genäht? Leg Stickvlies untendrunter, zur Not tut's ein Stück Pergament- oder Seidenpapier, dann mußt Du nur die Fitzel nachher rausfutzeln
![]() Und wenn Du hast, leg ein Stück Avalon oder andere durchsichtige Stickfolie obendrüber (falls Du das Zeug nicht zum sticken verwenden kannst, zum nähen sind diese Hilfsmittel auch sehr praktisch) Achte drauf, daß der (Knopfloch-)Fuß (keine Automatik!) auf beiden Seiten gleich hoch auf dem Stoff liegt. Falls Du zu nah an einer Kante bist, ist der Stoff dort höher, der Fuß transportiert unsauber und das Knopfloch ist für die Katz. Zur Not verlegst Du also das Knopfloch etwas oder setz sie schräg von der Kante wegführend oder leg ein schmales Stückchen Stoff als Höhenausgleich unter. Achte drauf, daß es Dir nicht unter die Nadel gerät. Du kannst auch mit gefaltetem Papier, dünnen Karton etc. ausgleichen. Was Du hast ... Also ganz normal mit engem, schmalem Zickzack eine Raupe vor, den Querriegel, Nadel unten Stoff drehen, die Raupe zurück, den 2. Querriegel und vernähen, falls der Rücktransport wieder nicht will. Daß Du, bevor Du zu nähen anfängst, die exakte Position und Länge des Knopflochs markiert hast, nehme ich an ![]() Und näh langsam, Du hast bessere Kontrolle und kannst bei Ausrutschern rechtzeitig stoppen und korrigieren. Das wird schon Gruß Kerstin |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|