![]() |
|
|
Schnittmustersuche Damen ... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
||||
|
||||
AW: Badeanzug selber machen???
die antwort hast du ja schon bekommen:
JA, es geht, sehr gut sogar und auch mit einer ganz normalen haushaltsnähmaschine, ebenso wie bhs und sonstige unterwäsche. guck mal bei ela in den shop, da findest du sicher auch ein schnittmuster für dich, ebenso wie badestoffe, badegummis, badefutter etc. eine reihe anderer onlineshops haben das zubehör ebenso, da würde sich dann auch mal ein blick in die linkliste lohnen, denke ich (siehe ganz rechts oben auf dieser seite). oder stöber mal durch die galerie, dort findest du auch einige selbstgenähte badesachen. |
#7
|
|||
|
|||
AW: Badeanzug selber machen???
Hallo Renate,
ich habe schon ein paar Badeanzüge genäht. Ich finde es eigentlich sehr einfach, habe allerdings auch einen einfachen Schnitt benutzt ((Jalie 2317, bei Ela gekauft), der passt für meine Tochter, meine Mutter und mich. Man kann diesen Badeanzug wahlweise ohne Futter, mit einbearbeitetem Bustier und zusätzlichem "Bauchfutter" arbeiten. Für meine 85 B reicht das Bustier, aber für den nächsten Badeanzug meiner Mutter habe ich ein Paar Badeschalen besorgt, es dauert aber noch etwas, bis ich für diesen Anzug Zeit habe. Für mich war auch das Buch "Kwik Sew's Swim&Action Wear" (gibts auch bei Ela) sehr hilfreich. Da sind auch ein paar Grundschnitte drin, aber die habe ich noch nicht ausprobiert. Allerdings braucht man m. E. für dieses Buch etwas Englischkenntnisse. Meine Badeanzüge habe ich mit der Overlock genäht, es geht wohl aber auch mit einer normalen Haushaltsnähmaschine. Viel Glück und viel Spaß. Du wirst sehen, das geht ziemlich einfach. Christine |
#8
|
|||
|
|||
AW: Badeanzug selber machen???
Hallo an alle
![]() bin bei Ela schon fündig geworden, habe schon 2 Modelle entdeckt die ich einfach Klasse finde. Aaaaber die Größen gehen nur bis xl ...kann man die auch erweitern? Meine BH-Größe ist 105 E ![]() Lg aus Brüggen Renate |
#9
|
||||
|
||||
AW: Badeanzug selber machen???
Hallo Renate,
ich habe 95 F und hatte auch keine Probleme einen Badeanzugschnitt zu finden. Ich trage Kleidergröße 48-50. Mußte aber schon ein bisschen basteln, daß alles reinpaßt. Das lag aber einfach an diesem Schnitt mit Körbchen, wenn du einen einfachen geraden hast, dürfte das kein Problem sein. Die Stoffe sind ja elastisch und geben etwas nach. Du kannst auf den Nähten den Schnitt noch etwas vergrössern, indem du, wie wenn du einen normalen Schnitt vergrösserst, in etwa das selbe zugibst, wie im Schnitt von einer auf die nächste Größe. Probiere es doch einfach mit einem günstigen Stoff aus. Du kannst ja für dein Probemodel auch einen Jersey verwenden, den du dann als Body trägst. Aber bedenke, daß der Stoff für einen Badeanzug schon etwas fester ist und mehr Zug hat. Aber du kannst zumindest die Grundtendenz erkennen. Hier der Link zu meinem ersten, wo ich auch Hilfe hier aus dem Forum bekommen habe: http://hobbyschneiderin24.net/portal...ight=Badeanzug |
#10
|
||||
|
||||
AW: Badeanzug selber machen???
Ich habe aus einer älteren burda einen Badeanzug-Schnitt verwendet (auf Wunsch schaue ich nach, welcher es war) und erst mal einen billigeren Stoff gekauft um es auszuprobieren, hat gut geklappt.
moka ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|