![]() |
|
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Wie messe ich richtig nach
Hallo Ihr,
ich habe mir gestern einen Hosenschnitt nach dem Goldenen Schnitt von Lutterloh erstellt. Nachdem ich dann den Papierschnitt anprobieren wollte, stellte ich fest, dass der Schnitt über meine Hüften viel zu eng ist. Das verstehe ich gar nicht, da ich doch von dem Hüftmaß ausgehe. Ich habe hier schon im Forum alles über die Schnitte von Lutterloh gelesen, aber von solchen Problemen habe ich nichts gelesen. Kann mir nun mal einer von euch erklären, wie ich den Schnitt richtig nachmessen kann. Das habe ich noch nicht gemacht. Ich meine damit, wie ich den Schnitt mit meine Körpermassen vergleichen kann. Wielviel cm braucht man für die Bequemlichkeit? Mein Problem sind meine ausgeprägten Oberschenkel und mein starkes Hinterteil. Darum habe ich gehoft, dass ich auf diesem Wege mal einen passenden Hosenschnitt bekomme. Nun hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt.
__________________
Viele Grüße Anke |
#2
|
||||
|
||||
AW: Wie messe ich richtig nach
Zitat:
Hast Du auch auf der richtigen Seite vom Maßband den Punkt für das Hüftmaß gesetzt? Wenn Du nämlich versehentlich auf der falschen Seite anzeichnest, kann das einige Zentimeter ausmachen... |
#3
|
||||
|
||||
AW: Wie messe ich richtig nach
Ich kenn jetzt Lutterloh nicht (also den Namen schon, aber ich habe noch nie damit gearbeitet), aber wie viele Maße nehmen die denn für die Hüfte?
Breite Oberschenkel und großer Po könne auch meine Figur sein.... und da ist das Problem, daß die Hüfte bei Schnittten generell (glaube ich) 20cm unterhalb der Taille gemessen wird. Meine breiteste Stelle liegt aber tiefer... Ich muß also weiter unten immer noch was zugeben oder mit dem "Hüftmaß" vom Po arbeiten und dann halt nach oben hin wieder was wegnehmen. |
#4
|
||||
|
||||
AW: Wie messe ich richtig nach
Wie alle "Schnittmuster-Ersteller" hat auch das Lutterloh-System seine eigenen Regeln, welche Schnitt-Passform am Ende des Zeichnens herauskommt.
Wenn Du mit Deinen Oberschenkel- und Po-Maßen stark von der "Norm" (das Wort mag ich eigentlich in diesem Zusammenhang nicht, weil es ja eigentlich keine "genormten Figuren" gibt), also stark von der Lutterloh-Norm abweichen, dann könntest Du natürlich den Schnitt in den fraglichen Bereichen messen und die erforderliche Mehrweite an den Seiten dazufügen. Es gibt auch noch den Weg, das Hüftmaß genau da zu messen, wo Deine natürliche Hüfte auch sitzt, und das ist wie bei jeder anderen Figurspezialität eben unterschiedlich. Manche Leute sind vielleicht 20 cm unter der Taille am stärksten, manche allerdings 25 oder 28 cm darunter. Es kann dann allerdings sein, dass Dir zwar die Hose dann über die Hüfte gut passt, Du aber eventuell an anderer Stelle noch Änderungen vornehmen müßtest. Weil, ich wiederhole mich da noch einmal, eine "Norm" gibt es ja nicht. Grüße Monika
__________________
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Kleider von der Stange kaufen, hätte er uns Kreditkarten statt Hände gegeben!! Burda Anzeigenkampagne 2000 |
#5
|
||||
|
||||
AW: Wie messe ich einen Schnitt richtig nach
vielen Dank schon mal für eure Antworten.
@Maro: Ich habe alles nochmal überprüft und es war das richitge Maß und auch die richtige Seite vom Maßband @Monaqueue und Nowak: Ich habe schon an meiner dicksten Stelle gemessen, aber Ihr habt recht, die dickste Stelle ist bei dem Schnitt vielleicht woanders als bei mir. Ich werde mal versuchen den ganzen Schnitt etwas zu verbreitern. Habe hier noch einen Stoff liegen, den keiner mag. Der ist gut für eine Probehose geeignet. Mal schauen wie das ganze dann aussieht. Aber wie kann ich jetzt meine Körpermaße auf den Schnitt übertragen, dass er auch wirklich richtig passt und ich nicht zuviel ändern muss. Ein paar Änderungen wird man sicher immer machen müssen, aber ich möchte es auf ein Minimum reduzieren.
__________________
Viele Grüße Anke |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|