![]() |
|
|
Andere Diskussionen rund um unser Hobby Es geht ums Nähen und alle anderen Forenbereiche sind nicht zutreffend? Dann ist hier der Platz, der Raum bietet. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Separate Einfädelhilfe für Nähmaschine?
Hallo zusammen,
für eine Bekannte bin ich auf der Suche nach einer Einfädelhilfe für ihre normale Nähmschine, da sie altersbedingt etwas Schwierigkeiten mit der Feinmotorik hat. Ich meine, dass hier im Forum mal eine Einfädelhilfe besprochen wurde, die man verwenden kann, wenn an der Maschine keine ist. Die Suchfunktion hat mir leider nicht geholfen. Vorab vielen Dank und viele Grüße Anette |
#2
|
||||
|
||||
AW: Separate Einfädelhilfe für Nähmaschine?
Schau mal bei Janome, ich meine bei denen gibts einen extra.
__________________
Grüßle Ingrid ![]() ] |
#3
|
|||
|
|||
AW: Separate Einfädelhilfe für Nähmaschine?
Meine Evolve hat ein ganz praktisches Ding. Zufälligerweise habe ich dieselbe Einfädelhilfe statt in weiß in rot bei www.schneidereibedarf-werner gesehen.
Sie war dort auch billiger als das Originalteil von Babylock. LG Inge |
#4
|
|||
|
|||
AW: Separate Einfädelhilfe für Nähmaschine?
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe mir die Internetseiten von Janome und Baby lock angeschaut und leider nichts gefunden. Bei Schneidereinbedarf Werner gibt es diese üblichen Aluteile mit dem geprägten Kopf und ein grünes Plastikgerät, bei dem ich skeptisch bin, ob das auch bei Nähmaschinennadeln in der Nähmaschine (also eingebaut) funktioniert. Viele Grüße Anette |
#5
|
|||
|
|||
AW: Separate Einfädelhilfe für Nähmaschine?
Das Teil ist rot, heißt "automatischer Einfädler" und ist unter "Zubehör für die Nähmaschine" zu finden, allerdings mit "zur Zeit nicht lieferbar" gekennzeichnet.
Vermutlich gibt es den auch woanders. Ist nicht größer als ein Nahttrenner. Man klemmt den Faden quer in eine Kerbe, fährt mit leichtem Druck die Nadel runter, und wenn das Öhr kommt, schiebt sich eine schmale Metallzunge durch das Öhr und schiebt den Faden mit. Die Fadenschlaufe zieht man dann von Hand weiter. Als Nachbestellung für die Babylock hatte ich fast 20 Euro bezahlt, die günstige Quelle hatte ich erst später gesehen. LG Inge |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|