![]() |
|
|
Andere Diskussionen rund um unser Hobby Es geht ums Nähen und alle anderen Forenbereiche sind nicht zutreffend? Dann ist hier der Platz, der Raum bietet. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
|||
|
|||
AW: Stoff luftdicht verpacken
Hallo !
Ich hab die Beutel auch schon eine Weile und bin sehr zufrieden, hab sie auch bei OVC oder so bestellt.Sie sind zwar nicht gerade billig halten aber wirklich besser als die aus den Angeboten.Ich nehme sie auch hauptsächlich wie Chipsy zur Sommer bzw. Wintereinlagerung. Das tollste ist die Platzersparnis! Liebe Grüße Jutta |
#7
|
||||
|
||||
AW: Stoff luftdicht verpacken
Hallo Gerlinde...
...ich hab schon verschiedene solche "Tüten" gekauft. Richtig gut sind wirklich nur die teuren.....und du hast nachher das Problem, daß der inhalt doch ziemlich zerknittert un dzerknautsch wieder rauskommt. Allerdings bleibt er Staubfrei...Ich bin mittlerweile auf Kartonagen umgestiegen und hab die innen mit Plastikfolie beklebt (einfach ganz billiges DC-Fix) Klappt wunderbar...der Stoff bleibt ziemlich Staubfrei und wird nicht komplett zerdrückt. Ausserdem lassen sich die Schachteln besser stapeln...das Ganze sieht einfacj ordentlicher aus Gruss Carmen ![]()
__________________
![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
AW: Stoff luftdicht verpacken
Hallo Gerlinde,
ich nehme schon ziemlich lange Druckverschluss-Beutel. Ich habe die in verschiedenen Größen, je nach Befüllung drücke ich, mit der Hand die Luft raus und dann den Verschluss zusammen. Diese Beutel haben auch den Vorteil, wenn ich nicht die Luft herausdrücke, lassen sich z.B. Stoffblumen u.ä. recht gut schützen, da sie in ihrer Lufthülle nicht zerquetscht werden, aber trotzdem staubgeschützt sind. Bei mir ging es aber nicht um Platz sparen, sondern auf Grund vieler Allergien um den Staubschutz. Die Beutel transparent sind und man sieht von außen was drin ist und lästiges Öfnnen und Nachschauen entfällt. Viele Grüße Helga |
#9
|
||||
|
||||
AW: Stoff luftdicht verpacken
Wenn es nicht gerade riesige Teile sind,
ist dieser Vakuumierer für die Lebensmittel auch klasse. Und er nimmt normale Gefrierbeutel. Meiner bis 6 Liter.
__________________
------------------------------------------------- Liebe Grüße von Sabine, ![]() die zu ihren Schreibfehlern steht weils ja nicht mehr zu ändern ist ![]() http://b1.lilypie.com/DD22p2/.png |
#10
|
||||
|
||||
AW: Stoff luftdicht verpacken
Meine Stoffe habe ich nicht in solchen Beuteln, da sich Stoff ja gut falten läßt und auch nicht allzuviel zu verdichten sind. Ich lagere meine Ersatzbettdecken und Kissen darin, weil ich sie dann wirklich klein machen kann und sie nicht so viel Platz wegnehmen. Meine Gästebetten sind allerdings aus Polyfasern(?), kein Daunen- es kann also auch nichts kaputt gehen. Stoffe habe ich gefaltet im Schrank.
Gruß Eva
__________________
Blog. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|