![]() |
|
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Bügelband aufnähen bei Modell Linda
Hallo an alle,
ich bin gerade am Nähen von BH Linda. Und da habe ich große Probleme mit dem Bügelband. Wenn ich es richtig verstanden habe, wird es lt. Anleitung unter die Körbchennaht gelegt und von rechts in der Ansatznaht aufgenäht. Das ist dort so einfach beschrieben, einfach drauflosnähen und ab und zu mal kucken, ob man das Band noch trifft, und danach dann in kleinem Abstand die zweite Naht, wieder von rechts nähen. Das ging bei mir überhaupt nicht. Erstmal habe ich das Band gesteckt und ganz langsam genäht, und das Ergebnis war, daß ca. 3/4 des Bandes unbenäht blieb, d.h. ich habe es nicht getroffen! So habe ich es mit Ach und Krach auf 4 oder 5 Anläufe geschafft und so sieht es jetzt auch aus! ![]() Ca. 4 Nähte über- oder einigermaßen nebeneinander, wirkt optisch ganz toll! ![]() Jetzt wollte ich mal fragen, ob jemand einen Tip für mich hat. Habe auch schon die Anleitung von elingeria studiert, habs aber noch nicht ganz verstanden, da wird erstmal von links genäht und dann von rechts die 2.Naht, oder??? ![]() Also, schonmal vielen Dank an Euch alle
__________________
Liebe Grüße Petra ![]() :schneider: http://ticker-oase.de/data/urlaub/1/...1218657956.jpg |
#2
|
||||
|
||||
AW: Bügelband aufnähen bei Modell Linda
Mit Modell Linda habe ich gar keine Erfahrungen.
Ich nähe Bügelband so auf: Zunächst mal klebe ich das Bügelband mit auswaschbarem Klebestift (z.B. Pritt) auf die Nahtzugabe. Geht schneller als Heften oder Stecken und verrutscht nicht. Dann Nähe ich die erste Naht auf der Nahtzugabe, ganz dicht neben der Naht, mit der das Körbchen eingenäht wurde. Dann schneide ich die Nahtzugabe darunter zurück, lege das Bügelband schön flach in den BH und stecke es ein bisschen fest. Dann nähe ich die zweite Naht am Rand des Bügelbandes. Bei beiden Nähten liegt bei mir das Bügelband obenauf und ich sehe, wo ich nähe.
__________________
Viele Grüße von Ursula |
#3
|
||||
|
||||
AW: Bügelband aufnähen bei Modell Linda
Hallo, vielen Dank für Deine Antwort,
ich werde das nächste Mal auf jeden Fall von links nähen, das steht schonmal fest. Jetzt habe ich nochwas: Beim Durchlesen verschiedener Themen fiel mir auf, daß das Bügelband mal nach innen und mal nach außen verstürzt wird. ![]() Was muß ich mir denn darunter jetzt vorstellen? Ratlose Grüße ![]()
__________________
Liebe Grüße Petra ![]() :schneider: http://ticker-oase.de/data/urlaub/1/...1218657956.jpg |
#4
|
|||
|
|||
AW: Bügelband aufnähen bei Modell Linda
Bei einem BH ohne durchgehendem Unterbrustband muss das Bügelband nach innen in das Körbchen gekippt werden, schließlich gibts ja aussen nix wo es hin könnte
![]() Bei den meisten BH's mit durchgehendem Unterbrustband wird das Bügelband aus dem Körbchen herausgeklappt und aussen festgesteppt. Das steht aber auf jeden Fall in der Anleitung des BH's oder geht aus den Abblidungen hervor. Leider hab ich Linda nicht, daher kann ich dir nicht sagen wie es hier gemacht wird. Mit dem Annähen des Bügelbandes haben viele zuerst Schwierigkeiten, ich habe jedenfalls bei meinen ersten BH's laut geflucht und immer wieder aufgetrennt. Mittlerweile mache ich es so wie hier beschrieben. Es gibt hier übrigends eine ganze Menge Anleitungen zum Annähen des Bügelbandes, benutz doch einfach mal die Suche und such in "Schritt für Schritt" nach Bügelband. |
#5
|
||||
|
||||
AW: Bügelband aufnähen bei Modell Linda
Hallo Petra,
wie Ursula mache ich das im Prinzip auch. Einziger Unterschied: Ich verwende zum Fixieren des Bügelbandes die Prym Quiltclips (sehen aus wie diese Klapp-Haarklemmen von früher ![]() ![]() ![]() ![]() Du hast recht: bei manchen Modellen wird das Bügelband "oben" auf die NZG vom Körbchen aufgenäht und dann nach "außen" verstürzt, bei den anderen umgekehrt. Das ist davon abhängig, ob es sich um ein Modell mit einem kleinen Mittelteil oder eines mit durchgehendem Unterbrustband handelt ![]() ![]()
__________________
Liebe Grüße, Birgit ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|