![]() |
|
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Prinzessnaht verlegen
Hallo ihr Lieben,
ich arbeite grade an einer Neckholder-Weste, Modell 7 aus der Knip vom August diesen Jahres, hier oben im Bild: ![]() Die Weste hat Prinzessnähte, und mit denen habe ich ein Problem. Ich hatte gestern bereits Brustweite aus dem seitlichen Vorderteil rausgenommen (die Rundung verringert), und von der Weite her passt es jetzt. Aber meine Brust wird eher plattgedrückt. Ich habe mal nachgemessen, und herausgefunden, dass mein Brustpunkt nach der Weitenänderung von der Naht gut 6 cm entfernt liegt, sprich, die Prinzessnaht liegt viel zu weit seitlich. In meinem Liebling-Buch Fit for real people wird zwar gesagt, dass die Brustbreite die Paßform der Prinzessnaht beeinflusst, aber ich habe nicht gefunden, wie man diese Naht verschieben kann. Wäre das so machbar, wie auf diesen beiden vorher-nachher-Bildern? Dabei würde ich einfach die Nahtlinie auf beiden Seiten jeweils um den gleichen Beitrag verringern bzw. zugeben. Ist es so einfach, oder muss ich noch was beachten? ![]() ![]() Und um wieviel Zentimeter sollte ich am besten verschieben? Sollte die Naht direkt durch den Brustpunkt verlaufen, oder noch leicht seitlich davon, wenn ja, wieviel? Ist das nur eine Geschmacksfrage? Wäre schön, wenn mir jemand was raten könnte ![]() Schönen Sonntag noch, liebe Grüße Kerstin
__________________
Liebe Grüße, Kerstin -- Homepage - Blog - Linkliste - Halsausschnitt bei T-Shirts (englisch) Stoffbestand: zuviel |
#2
|
|||
|
|||
AW: Prinzessnaht verlegen
Hallo Kerstin,
gut, dass du genau die Weste nähst. Das ist doch das Teil mit den Bändern im Rücken? Diesen Schnitt habe ich mir gerade aus Folie herauskopiert. Das mit den Nähten sah mir auch schon so komisch aus, habe es aber noch nicht probiert. Deine Zeichnung sieht doch gut aus. Meine Prinzessnähte laufen bei z.B. Kleidern immer knapp neben dem Brustpunkt richtung Arm. Wenn ich heute mein Wickelshirt aus der Burda noch schaffe, fange ich damit auch mal an und werde diesen Thread hier lieber weiter beobachten. Gruß, Rena |
#3
|
|||
|
|||
AW: Prinzessnaht verlegen
kerstin,
Zurück zum eigentlichen Schnitt. Brustpunkt einzeichnen in der vordere Teil (A). Oberteile zusammen schieben unten (Brust-Taille) Jetzt hast must Du den eigentlichen Abnäher bis zum Brustpunkt verlängern. Läuft die Naht über den eigentlichen Brustpunkt ist kein Abnäherinhalt in A. Läuft die Naht weiter seitlich ist natürlich der Abnäherinhalt drin, bei 6 cm ist das schon (je nach Brustumfang ) ein bißchen. So 1 - 2cm neben dem Brustpunkt ist in Ordnung das kannst Du mit jedem Stoff einhalten. Wenn Du mehr willst mußt Du den Abnäher seitlich nähen (Flankenabnäher). Nach den Änderungen wieder die Brustweite anpassen. Stofftante |
#4
|
|||
|
|||
AW: Prinzessnaht verlegen
soweit ich weiss, wird bei Prinzessform eine Weitenänderung bei Erhaltung des Brustschwungs so vorgenommen - bei beiden Vorderteilen jeweils entlang des Fadenlaufes gleichmässig die überflüssigen Zentimeter zusammenschieben, so bleibt die Brustform erhalten und die Weite an beiden Teilen reduziert. Der Abnäher sollte immer 2-3 cm neben der tatsächlichen Brustspitze verlaufen.
__________________
Liebe Grüße Cira |
#5
|
||||
|
||||
AW: Prinzessnaht verlegen
Zitat:
vielen Dank für die Anleitung - ich bin leider grad zu blöd, sie zu begreifen.... ![]() Ich lege die beiden Teile nebeneinander, so wie auf meinem oberen Bild, und dann schiebe ich das eine Teil über das andere. Und dann? ![]() Welche Linie muss ich jetzt wo und wie zeichnen? Kannst du mir das nochmal gaaaanz langsam erkären? ![]() Vielen Dank und liebe Grüße Kerstin
__________________
Liebe Grüße, Kerstin -- Homepage - Blog - Linkliste - Halsausschnitt bei T-Shirts (englisch) Stoffbestand: zuviel |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|