![]() |
|
|
Andere Diskussionen rund um unser Hobby Es geht ums Nähen und alle anderen Forenbereiche sind nicht zutreffend? Dann ist hier der Platz, der Raum bietet. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#41
|
||||
|
||||
AW: Wie seid ihr zum Nähen gekommen?
ich habe vor 7 jahren angefangen mit der näherei, aber gezwungenermaßen, da ich zu dem zeitpunkt eine schlichte schwarze stoffhose kaufen wollte, die es nirgends gab. es war die zeit der drachenstickerei, schlag oder bügelfalte etc. schlicht war irgendwie out. also ran an die näma, nach dem motto "kann doch nicht so schwer sein". bis meine mutter meinte ich bräuchte einen schnitt (achso???). burda gekauft und ich war infiziert. seitdem nähe ich und habe mir quasi alles selbst beigebracht mit hilfe von ein paar büchern. irgendwann zwischendurch ne ovi geleistet und dann erst recht........
|
#42
|
||||
|
||||
AW: Wie seid ihr zum Nähen gekommen?
Hallo,
ich sage nur : KKK = Köln, Karneval,Kinder ![]() Für 3 Kinder individuelle Kostüme im bezahlbarem Rahmen zu bekommen, war nur mit Nähen möglich und da ich eigentlich aus der " Bastelecke" komme, fing die ganze Sache gaaanz harmlos mit einem einfachen Gummizug im Röckchen an..... ![]() ![]() Grüße, Sabine |
#43
|
|||
|
|||
AW: Wie seid ihr zum Nähen gekommen?
Meine Oma hatte in einer Textilfabrik gearbeitet und oft große Säcke mit Stoffresten mitgebracht und zusammen haben wir viele "Kleidchen" für meine Puppen genäht. Mein Großvater war Textildesigner und die andere Omi nähte auch wie eine Weltmeisterin. Also bei mir ist es auch eine Erbkranheit
![]() |
#44
|
|||
|
|||
![]()
In der achten? Klasse oder so gab es unter uns Mädels echte Wettbewerbe, wer denn nun die tollsten Sachen macht.Wir hatten in der Nähe der Schule einen Stoof-Fabrikverkauf, jede Menge Zeit nach der Schule und jede Menge Geld dort gelassen.Den Laden gibt es schon lange leider nicht mehr!! Schnüff!!!
Meine erste Sache war eine Sommerhose aus Jersey mit Gummizug-ich werde es nie vergessen,weil ichs echt noch nicht geblickt habe und erst mal zwei Vorder- und zwei Hinterteile zusammengenäht habe!! Ist mir danach nie wieder passiert! Dann gab es Hosen aus anderem Stoff, auch mal Jeans und Tonnen von T-Shirts, die ich heute noch gerne mache (-n würde, wenn ich Zeit hätte mit 2 Kindern und nem Vollzeitjob, aber ich will das so!). So mit 18 fing ich patchworken an mit einem ganz einfachen Kissen aus 9 Quadraten und einem Rand, jetzt kann ich Decken-Bargellos, Trip, Sterne,..... und mache auch einfache "Einkaufsbeutel". Dazu nehme ich für Vorder-und Rückseite gerne einen dekorativen Stoff, nähe einen einfarbigen Rand drum, Henkel, Futter, fertig! Im Neuen Jahr brauche ich aber gaaaaaanz dringend eine Ovi. Für den Anfang habe ich Burdamoden bemüht,später auch und das ein oder andere Nähbuch und fürs patchen auch in der Art. Aber ich habe keine Kurse besucht, sondern nach dem Motto learning-by-doing, denn so geht das am Besten, finde ich. Liebe Grüße, Tanja |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auch bei mir ist Nähen Erbkrankheit. Mama ist Hauswirtschaftsmeisterin mit Schwerpunkt Nähen und als solche auch noch als Ausbilderin tätig. Da konnte ich also gar nicht anders. Und außerdem hatte ich schon als Kind einen sehr ausgefallenen Geschmack. Zunächst habe ich mich nur an Faschingsklamotten getraut - da waren schiefe Nähte oder ungleicher Strich beim Samt nicht so schlimm. Dann war einige Jahre Sendepause bis meine erste Tochter kam. Babysachen sind ja so teuer und man braucht nur ein klitzekleines Stückchen Stoff zum Nähen!!http://hobbyschneiderin24.net/portal...es/biggrin.gif ![]() ![]() Gruß Lulu |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|