![]() |
|
|
Andere Diskussionen rund um unser Hobby Es geht ums Nähen und alle anderen Forenbereiche sind nicht zutreffend? Dann ist hier der Platz, der Raum bietet. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
AW: Bettvolant nähen
@Kerstin
Ans Bettgestell tackern müsstest Du ja nur die eine Seite vom Klettband ![]() ![]()
__________________
Liebe Grüße, Birgit ![]() |
#12
|
||||
|
||||
AW: Bettvolant nähen
...aber die Bettauflagen von Ikea kann ich auch empfehlen
![]() ![]()
__________________
Liebe Grüße, Birgit ![]() |
#13
|
||||
|
||||
AW: Bettvolant nähen
Guten Tag
also das mit der Untermatratze ist nicht amerikanisch, sonder Ur Französisch. Treca, Simmons, Espeda, aber auch Dunlopillo machen das hier. Hier sagt man eine Bettauflage braucht es nicht wenn die Matratze ok ist, ich habe einige getestet also Probegelegen immer wieder, und da ich über 30 Kg weniger wiege wls vor 4 Jahren musste was Neues her. Effectiv teurer als Ikea, nur die Ikea Latex so um 330 wäre in die engere Wahl gekommen. Ich würde , wenn Du eine Untermatratze hast ein Spannbettlaken nehmen und da den Vollant drannähen. Gummzug im Rock ist was anderes, der Umfang dort ist rikiki im Vergleich mit einem Bett und bewegen tust Du dich darin ja auch. Die Idee mit dem Laken und das daran anzunehen erscheint mir die Beste, falls Du keine Untermatratze hast. Der Vorzug der Untermatratze ist gekauft mit Matraze, der federungskomfort ist optimal , man kann sie mit einem Spannbetlaken beziehen in jeder Farbe und hat keinen Rahmen um das Bett. 4 schöne Füsse, ein Betthaupt ..oder wie nennt man das ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|