![]() |
|
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Noch einmal... das Wickelshirt aus 10/04
Hallo,
wie ich schon berichtet hatte, wollte ich mir mein erstes Shirt aus Jersey nähen. Dank eurer Anregungen bin ich bei dem Wickelshirt aus der Oktober-Burda 2004 gelandet. Ich hab das ganze ohne das Wickelteil genäht und bin gestern fertig geworden. Leider hat das Einsetzen der Armausschnitte nicht so richtig geklappt. Auf der einen Seite stehen am Ärmel viele kleine Fältchen ab - auf der anderen Seite geht es. Da habe ich nur in die Naht eine sichtbare Falte reingenäht. Das waren meine "ersten Ärmel" und irgendwie hatte ich das Gefühl, daß bei den Ärmeln trotz Einhalten zu viel Stoff war. Kann es sein, daß ich den Schnitt korrigieren muß und die Armkugel etwas nach unten verschieben muß? Oder gibt es einen anderen Trick, damit die Fältchen am Arm gleichmäßiger verteilt und unsichtbar werden? ![]() Ich habe zwar keine Lust, die Ärmel noch mal neu einzunähen, aber so wie es jetzt aussieht kann ich es nicht anziehen; und da bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als zu trennen. ![]() gruß, julbloss |
#2
|
||||
|
||||
AW: Noch einmal... das Wickelshirt aus 10/04
am einfachsten geht das ärmel einsetzen, wenn du vorher rechts und links von der eigentlichen nahtlinie 2 nähte steppst, aber mit größtmöglichem stich.
anhand dieser fäden raffst du denn stoff jetzt zusammen, verteilst den stoff so wie du ihn brauchst und dann einsetzen. für weniger stoff muss die armkugel flacher gemacht werden - aber vielmehr weiß ich da auch nich drüber
__________________
Gruß, Nagano Eines Tages werde ich darauf zurückblicken und lachen... oder weinen. Eins von beiden, da bin ich mir ganz sicher. Ally McBeal Neues im Blog (Update 24.06.): Neuzugänge.
|
#3
|
||||
|
||||
AW: Noch einmal... das Wickelshirt aus 10/04
Ärmel einsetzen ist meine Spezialität :-)
Bist Du vorher nicht wahnsinnig, kann es Dich echt dahin treiben! Nagano hat Dir die richtige Methode genannt - als Hilfe gibt es noch Bücher von z.B. Burda, in denen das korrekte Ärmel einsetzen beschrieben ist mit Bild und so. Das schwierige ist eben das Armkugel-einhalten - übenübenüben...
__________________
LG Alexandra ---------------------------------------------------- http://lb5f.lilypie.com/9spYp2.png |
#4
|
|||
|
|||
AW: Noch einmal... das Wickelshirt aus 10/04
Hallo,
also das mit den Hilfsnähten zum Zusammenziehen der Armkugel hatte ich schon gemacht. Dabei sind halt eben diese Fältchen entstanden, die ich lustig mit vernäht habe. Ich werde mir die ganze Geschichte heute abend aber noch mal in Ruhe anschauen und auch noch mal im Burda-Buch nachschauen. Gestern hat mich das wirklich fast zum Wahnsinn getrieben. ![]() ![]() viele liebe Grüße, julbloss |
#5
|
|||
|
|||
AW: Noch einmal... das Wickelshirt aus 10/04
Hallo julbloss,
eine schöne Art des Ärmeleinsetzens ist auch,wenn man die Seitennähte und den Ärmel wieder auftrennt,dann die Ärmel in das Oberteil einnäht(natürlich ohne Falten -und dann die Seiten-und Ärmelnähte in einem Zuge zusammennäht.Bei Shirts hab ich so nur die besten Erfolge erziehlt.Vielleicht klappt es bei dir ja auch. Viel Erfolg und viele Grüße Peter |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|