![]() |
|
|
Schnittmustersuche Kostüme Neben Fasching, Halloween, Rollenspiel kommen hier auch die Threads zu der nicht mehr ganz modernen Mode hin. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
||||
|
||||
AW: Sankt Martin's Umhang Ideen gesucht
Übrigens noch was,
Martin war ein römischer Soldat. (Der Name kommt vom römischen Krigsgott Mars) LG Wanni |
#7
|
||||
|
||||
AW: Sankt Martin's Umhang Ideen gesucht
Vor ein paar jahren habe ich so einen mantel für den kiga gemacht.
Nur habe ich vorne Bindebänder daran gemacht und sonst nichts keine knöpfe oder ähnliches. Der umhang war ein grosses viereck. oben habe ich einen grossen breiten saum genäht, mit einem tunnel, der saum war gleichzeitig der kragen. das ganze in der mitte geteilt und mit klettband wieder zusammengefügt. am unteren saum noch eine borte aus goldenem geschenkband. das band, das im tunnel war, habe ich jeweils in der mitte festgenäht, so konnte man den umhang gut zusammen ziehen. mehr war eigentlich nicht ![]() ![]() der umhang wird jedes jahr wieder benutzt (das erzählte mir mein patenkind die jetzt dort im kiga ist) hier noch ein links zu St.Martin http://de.wikipedia.org/wiki/Martin_von_Tours
__________________
----------- Liebe Grüsse Chris ------------- Das Alter ist unwichtig- es sei denn du bist ein Käse. Helen Hayn |
#8
|
|||
|
|||
AW: Sankt Martin's Umhang Ideen gesucht
Eine Idee den Ottobre Umhang zu teilen wäre Klettband.
Bekommen auch Kinder auf und sollte für den Zweck auch ausreichend halten. Umsetzung der Idee: Den Umhang in der hinteren Mitte teilen. Dabei eine "Hälfte" etwas breiter zuschneiden quasi als Verschlussblende. Entlang dieser Blende dann Klettband anbringen. Denke das braucht nicht über die gesamte Länge zu sein. Da würde ich einfach ausprobieren. Denkbar wäre auch, wenn genügend Stoff dafür da ist, gleich die Hälften reichlich überlappend zu arbeiten und nur am Halsausschnitt vorne und hinten mit Klettverschluss zu versehen. Natürlich könnte man auch mit Reißverschluss arbeiten, das halte ich aber für ein "Kostüm" das nur einmal verwendet wird für zu aufwändig (und auch zu teuer). |
#9
|
||||
|
||||
AW: Sankt Martin's Umhang Ideen gesucht
![]() ach du Schreck! Hab ich wirklich "Ritter" geschrieben !?? So ein Blödsinn! Natürlich meinte ich Soldat... zum Glück können meine Kinder noch nicht lesen... peinlich ![]() Die Idee, 2 Mäntel übereinanderzumachen find ich eigentlich sehr gut, allerdings weiß ich nicht, wie wichtig den Kindern und den Erzieherinnen das "Umhang-teilen" ist, also, dass aus einem Mantel zwei gemacht werden.
__________________
Schöne Grüße Birgit "Wenn dein Leben nicht so läuft wie du es dir vorstellst, dann stell's dir einfach anders vor." Unser Handarbeits-Blöggchen- made im Schwarzwald ![]() |
#10
|
||||
|
||||
AW: Sankt Martin's Umhang Ideen gesucht
HAllo
Für den Halsauschnitt/Bindung würde ich überlegen, ob der "erste" Mantel zugebunden wird und der Geteilte dann mit Klett zugeklettet. Also Klett am Mantelkragen und in paßendem Halzumfang das Klettgegenstück. So könnte Martin den Mantel um den Hals tragen und die Kinder den geteilten selber wieder umbinden. Die Idee mit den 2 Mänteln ist auch nicht schlecht. Liebe Grüße Lotte |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|