![]() |
|
|
Patchwork und Quilting In diesem Forumsbereich werden Projekte aus dem Bereich Patchwork besprochen. Die Patchworkstoff - Tauschringe (SWAPs) findet man im TAUSCHRING Forumsbereich. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
||||
|
||||
AW: Wie geht ihr beim Patchen vor?
Hallo Raaga,
ich würde Dir auch zu Paperpiecing raten, denn sehr kleine Stoffstücke, besonders Dreiecke, verziehen sich beim bügeln sonst so stark, dass man einfach keine Chance hat, das Ganze exakt hinzubekommen. Das untergenähte Papier hält die Stückchen halt auch beim Bügeln in Form. Klar, das Rausfitzeln ist nervig... Liebe Grüße, Daniela
__________________
Herzliche Grüße, Daniela |
#7
|
||||
|
||||
AW: Wie geht ihr beim Patchen vor?
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Bärbel ![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
AW: Wie geht ihr beim Patchen vor?
Hallole,
wer von euch hat schon mal mit Quilter's Grid gearbeitet? guckst du hier http://www.wollstube-leichlingen.de/...t_patchwo.html und hier http://www.vlieseline.de/html/77110001.html Gerade für so kleinteilige Tops erscheint es mir als Anfänger ideal. (Was nicht heißt, dass dann auch wirklich alle Nähte gerade sind, ich kann auch das noch vermurksen (seufz)) Seufzende Grüße masan
__________________
Nicht aufgeben! es kommt immer anders, wenn man denkt. |
#9
|
|||
|
|||
AW: Wie geht ihr beim Patchen vor?
Hallo Raaga,
ich würde auch Flies nehmen. Wenn ich ein Muster habe schneide ich das Flies (z.B. Raster Quick) auf DIN A4 Größe zu und drucke das Muster mit dem Drucker. Das spart mir das aufzeichnen. Beim Bügeln ist mir noch keine Farbe verlaufen, also denke ich das es in der Wäsche auch nicht unbedingt ausläuft. Ich habe noch nichts bemerkt. Viele Grüße Tatjana |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tatjana,
ist ja raffiniert, das Vlies gleich mit de4m Drucker zu bearbeiten, aber ich weiß nicht, ob jeder Drucker das doch relativ dicke Vlies annimmt. Deshalb die Frage: hast du einen speziellen Drucker? Gruß ![]() Raaga Zitat:
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|