![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Wie zeichne ich den Schnitt auf den Stoff?
Hallöchen und OH Gott, OH Gott
![]() ich versuche gerade mit meinen sämtlichen Kreidefarben den Schnitt auf meinem Stoff zu markieren ![]() Ich kann NICHTS sehen ![]() ![]() ![]() Gibt es da irgendeinen Trick??? O.K. der Stoff ist farbig und es gibt keine so richtige Kontrastfarbe, aber das muss doch anderen oft auch so gehen, oder????? Ich würde mich über Hilfe sehr freuen, denn ich möchte doch sooooooo gerne meinen ersten ROCK nähen ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
AW: Wie zeichne ich den Schnitt auf den Stoff?
Hallo,
meistens zeichne ich überhaupt nichts auf den Stoff, wie so viele hier. Ich schneide exakt 1 cm Nahtzugabe an und orientiere mich beim Nähen an den Markierungen auf der Nähmaschine. Markierungen wie z.b. das Ärmeleinsetzzeichen kennzeichne ich durch einen kleinen Knips in die Nahtzugabe. Abnäher werden mit Stecknadeln markiert. Sollte ich doch mal etwas anzeichnen, verwende ich am liebsten die Mini-Kreiderädchen von Prym. Sie malen viel exakter und leichter als die üblichen Schneiderkreiden. Zur Not kann man übrigens auch mit einem Bleistift (aber nur auf der linken Stoffseite) markieren. Liebe Grüße, Mango |
#3
|
||||
|
||||
AW: Wie zeichne ich den Schnitt auf den Stoff?
Hallo JackyO,
mit Kreide komm ich auch überhaupt nicht klar, und mir ist unbegreiflich, wie andere das machen oder was eigentlich die Existenzberechtigung dieser Kreide ist. Man muß ja dermaßen aufdrücken, damit auch nur ein Häuchlein zu ahnen ist, da verrutscht dann der ganze Stoff. Ich nehme dazu entweder Trickmarker (Sublimatstift), den gibts entweder als selbstlöschend (Nachteile: bevor er nicht verschwunden ist, darf man das nicht überbügeln, sonst - laut Hersteller - geht es nicht mehr raus, und außerdem verschwindet es je nach Stoff und Luftfeuchtigkeit relativ schnell, man muß also zügig nähen oder nachzeichnen) oder zum Auswaschen. meistens nehme ich aber ganz normalen Filzstift (Feinliner), wasserlöslichen, in dem jeweils dunkleren Farbton des Stoffes. das macht sich total mühelos, denn man braucht nur ganz leicht über die Linien zu fahren ohne aufzudrücken, und bei normalen Stoffen kommt das auch nicht auf die rechte Seite durch. Bei sehr dünnen Stoffen achte ich einfach darauf, daß beim Nähen die Linie in der Nahtzugabe verschwindet. Aber immer vorher an einem kleinen Stück testen, ob es auch wieder auswaschbar ist. In der Regel ist das aber kein Problem. Ansonsten - dazu werde ich übergehen, warte nur noch daß meine Bestellung bei mir eintrifft - ist die eleganteste Lösung: Rollschneider mit Abstandshalter (klar, den Tip habe ich auch von diesem Forum ![]() Liebe Grüße Sabine sabine |
#4
|
||||
|
||||
AW: Wie zeichne ich den Schnitt auf den Stoff?
wenn ich denn mal anzeichnen muss nehme ich Seife, die geht garantiert wiuieder raus.
LG Inge
__________________
LEBEN UND LEBEN LASSEN |
#5
|
||||
|
||||
AW: Wie zeichne ich den Schnitt auf den Stoff?
Also, ich habe den Kreidestift von Nähkrams und habe festgestellt dass sich damit super zeichnen lässt. Und bei störrischen Stoffen einfach die Spitze etwas anfeuchten
![]()
__________________
Liebe Grüße Anja |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|