![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Ditte vom Schweden
Hallo
da in Koblenz jetzt auch Ikea ist,habe ich direkt mal eine Frage.Kann man den Stoff als Rückseite für Patchworkarbeiten verwenden,oder soll ich lieber die Finger davon lassen.Habe bis jetzt immer Fahnenstoff aus meinem Stoffgeschäft dafür genommen.Vielen Dank schonmal Liebe Grüße Ute |
#2
|
||||
|
||||
AW: Ditte vom Schweden
Ichhabe den Stoff schon oft als Rückseite genommen - in erster Linie für Wandbehänge. Du musst ihn eben anfassen, denn er kommt in unterschiedlicher Qualität daher (bei gleichem Namen), manchmal eher dünn, manchmal eher fest.
Und unbedingt vorwaschen wegen des Einlaufens!
__________________
Liebe Grüße, Annette Alle Rechtschreibfehler sind volle Absicht! Zusammen ergeben sie eine geheime Nachricht mit der ich versuche, die Weltherrschaft an mich zu reißen… |
#3
|
||||
|
||||
AW: Ditte vom Schweden
Hallo,
ich habe den Stoff sowohl in dem jeweiligen Quilt, als auch als Rückseite schon verarbeitet.Kann man durchaus nehmen...Wie meine Vorgängerin schrieb...erstmal anfassen!
__________________
Liebe Grüße Andrea Wenn wir bedenken, das wir alle verrückt sind,ist das Leben erklärt. (Mark Twain) ![]() |
#4
|
||||
|
||||
AW: Ditte vom Schweden
Guten Morgen Ute,
ich nähe des öfteren mit Ditte und war bisher immer zufrieden. (Er ist etwas dünner als Patchworkstoff).
__________________
Gruß Isabelle |
#5
|
||||
|
||||
AW: Ditte vom Schweden
Vielen Dank für eure Antworten.Dann kann ich ja getrost beim nächsten Einkauf zuschlagen.Darf da aber im August nicht mehr hin.Mein Konto hat es mir verboten
![]() Liebe Grüße Ute |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|