![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
|||
|
|||
AW: Verarbeitung von gefüttertem Steppstoff
Ich habe diese Jacke genäht und hatte mit der Verarbeitung keine Probleme. Der Schnitt ist von Neue Mode Nr. 23079
|
#7
|
||||
|
||||
AW: Verarbeitung von gefüttertem Steppstoff
Es gibt doch Magnetknöpfe, das gibt vielleicht nicht soviel Zug. Im übrigen lese ich gierig mit, ich habe einen schönen Steppstoff gesehen, weiß aber auch nicht so genau, wie ich ihn verarbeiten soll. Ich hätte schon gern einen RV.
Letztes Jahr, ich glaube im Herbst, gab es in der Burda auf dem Titelbild eine gelbe Steppjacke... LG, Heidrun |
#8
|
|||
|
|||
AW: Verarbeitung von gefüttertem Steppstoff
Hallo Simone,
Deine Jacke gefällt mir sehr gut - und ich glaube so einen ähnlichen Schnitt habe ich in einem meiner zahlreichen Hefte Nur noch zum Verständnis: die Jacke hat keine Belege, Kragen ist direkt an Vorderteil und Rückenteil gesteppt; Schrägstreifen geht in einem Rutsch von der vorderen Kante, Kragen, vordere Kante, Saum - richtig? Hast Du Schwierigkeiten mit den Druckknöpfen gehabt? Hast Du verstärkt? Danke für Deine Antwort Christine
__________________
Menschen mit Phantasie langweilen sich nie |
#9
|
||||
|
||||
AW: Verarbeitung von gefüttertem Steppstoff
Zitat:
Monika
__________________
Mehrfache Ausrufezeichen sind ein sicheres Zeichen für jemanden, der seine Unterhose auf dem Kopf trägt. (Terry Pratchett) |
#10
|
|||
|
|||
AW: Verarbeitung von gefüttertem Steppstoff
Zum Thema Reißverschluß im Steppstoff, habe ich meine Jacke mal von innen fotografiert - in den Seitennähten sind Reißverschlüsse eingearbeitet - müßte dann ja auch frontal auf gleiche Weise möglich sein - erst den Reißverschluß annähen und dann die Kante mit Schrägband versäubern. Die Kanten vom Reißverschluß werden dabei dann mit eingefasst.
LG Henriette |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|