![]() |
|
|
Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse Anderen beim Nähen über die Schulter zu schauen kann eine spannende Sache sein. Man lernt neue Tricks und Kniffe, verfolgt Freude und manchmal auch Verzweiflung und bekommt Ideen für eigene Kreationen. Hier könnt Ihr Schritt für Schritt den Entstehungsprozess Eurer Werke dokumentieren, angefangen vom Stapel mit den ausgesuchten Stoffen und dem Schnitt bis hin zum fertigen Stück. Am besten schreibt Ihr während Ihr näht, dann können andere mitfiebern und Ihr werdet gleichzeitig motiviert. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
auch ein hochzeitgast will chic aussehen
hochzeitgast -> ich
termin -> mitte september mein erstes WIP!!! natürlich mache ich das wip nicht so ganz uneigenützig, da ich mir bei einigen sachen bisher noch nicht so ganz im klaren bin, und auf eure unterstützung hoffe. kommentare sind aus diesem grund willkommen. leide kann ich fotos nur anhängen, da ich immer noch nicht begriffen habe, wie man sie in den text bekommt. ![]() der cousin meines freundes heiratet, und seit langer zeit sind wir mal wieder auf einer hoch offiziellen feier eingeladen. die beste gelegenheit mal was anderes als alltgstaugliche klamotten zu nähen. allerdings soll es ein outfit werden, was nicht nur einmal und dann nie wieder getragen wird,sonder durchaus öfters mal verwendung findet. ursprünglich vorgeschwebt hatte mir was dezent schimmernd seidiges. am besten ein langer rock mit passendem oberteil. nachdem der stoffmarkt in frankfurt erst ende august ist, und ich keine lust habe im internet zu ordern, habe ich meine stoffvorräte gesichtet, und bin auf einen chiffon gestoßen, den ich vor einigen jahren mal gekauft hatte, ohne so recht zu wissen, was daraus werden soll. ich fand ihn einfach nur schön. ![]() eine vage idee habe ich schon. vielleicht kommt dann doch noch die seide zum einsatz. der schnitt ist aus der patrones tallas grandes vom frühjar dieses jahres. ich finde er sieht interessant aus. bin echt mal gespannt. auf dem foto selber sieht man ja nicht so viel. folgendes irritiert mich bei dem schnitt: die kleinste größe ist 48. das entspricht einer deutschen 44/46. das ist genau meine größe. ich habe mal ein anderes (passendes) schnittteil auf den schnittbogen gelegt, und der patrones schnitt ist ca 2 cm weiter. naja, enger nähen kann man ja immer noch. ich hab bei sowas dann nur immer das gefühl was entscheidendes übersehen zu haben. was ich alledings besonder komisch finde, ist, dass keine abnäher vorgesehen sind. ein gummi wird eindeutig nicht eingezogen. da stellt sich mir die frage nach der pasform. im zweifelsfall kann ich die mehrweite ja in abnäher umwandeln. den schnitt habe ich heute abend schon auf folie kopiert und ausgeschnitten. das ging schnell, da vorder und rückenteil identisch sind. die nahtzugabe habe ich gleich mit angezeichnet. damit wird das zuschneiden bei einem so dünnen und rutschigen stoff hoffentlich einfacher. natürlich muß der rock ja gefüttert werden. mir schwebt venezia-futter in silbergrau vor. venezia deswegen, weil ich es sehr schön leicht und zart finde. wenn ich es schaffe, werde ich morgen bei meinem lieblingskurzwarenhändler vorbei schauen, ob er was entsprechendes hat. außerdem kann ich da gleich einen nahtverdeckten reißverschluß mit nehmen. davor habe ich mich bisher erfolgreich gedrückt. und mein erster versuch findet jetzt mit einem chiffon statt. ich muß vollkommen verückt sein. ![]() außerdem werde ich mir nochmal die spanische anleitung genauer übersetzen. vielleicht finde ich da ja noch den ein oder anderen hinweis. so, das wr erstmal der einstieg. mehr in den nächsten tagen. kristina |
#2
|
|||
|
|||
AW: auch ein hochzeitgast will chic aussehen
Der Stoff ist wirklich sehr hübsch.
Gutes Gelingen Paula |
#3
|
|||
|
|||
AW: auch ein hochzeitgast will chic aussehen
da ich der schnittführung doch nicht so ganz über den weg traue, habe ich heute ein probemodell genäht.
![]() wie man auf den bildern sieht, sind streifenstoffe für diesen schnitt nicht optimal. aber das war der einzige stoff in meinem fundus, der in etwa der qualität des originalstoffs entspricht. futter habe ich auch gekauft. das muß nur noch durch die wama. auch die anleitung habe ich übersetzt, aber nichts sensationelles entdeckt. ober und unterrrock werden einfach ander taille verstürzt. ich bin mir noch nicht ganz sicher, wie ich den stoff in der taille stabilisieren werde, der stoff ist ja doch recht transparent. da ich plane ein ärmelloses top dazu zu nähen, kam mir am wochenende die idee auch noch eine farblich passende stola zu stricken. vielleicht aus mohair mit lochmuster. kennt da vielleicht jemand eine anleitung? kristina |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|