![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#41
|
|||
|
|||
AW: Jersey und "normale" Nähmaschine
Zitat:
![]() Zitat:
Wenn Du die Videos toll findest, in denen rein gar nichts erklärt wird, ist das ja schön. Aber gestehe auch Dir auch ein, dass andere eine andere Meinung vertreten. Und in manchem WIP hier stecken viel mehr Zeit und umgerechnet auch Kosten, als in den Videos. Musste das einfach mal loswerden ... |
#42
|
|||
|
|||
AW: Jersey und "normale" Nähmaschine
Ich benutze die Ovi, aber zum absteppen der Nähte verwende ich immer den Raupenfuß. Diesen gibt es von Janome, ist als Raupenfußset erhältlich und passt auf viele Nähmaschinen, auch wenn diese nicht von Janome selbst sind.
Mit diesem Fuß muss ich nicht den (bei meiner Maschine vorhandenen) Nähfußdruck regulieren. Vielleicht ist dieser Fuß ja etwas für Euch? Es gibt hier im Forum auch einen sehr ausführlichen Bericht dazu. Einfach mal in die Suche eingeben ![]()
__________________
Liebe Grüße Stefanie Schaut doch mal vorbei: Klamotten aber keine neuen Reste! - Hobbyschneiderin 24 - Forum |
#43
|
|||
|
|||
AW: Jersey und "normale" Nähmaschine
Zitat:
Gibt es eigentlich auch elastische Handstiche? |
#44
|
||||
|
||||
AW: Jersey und "normale" Nähmaschine
der hexenstich ist doch etwas elastisch, denke ich.
__________________
jeder für sich - gott für uns alle |
#45
|
||||
|
||||
AW: Jersey und "normale" Nähmaschine
Oh je, ich muß mal gucken, aber ich fürchte nicht.
Von den alten Büchern habe ich zwar etliche gelesen, aber ich besitze die meisten davon nicht oder nicht mehr. ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|