![]() |
|
|
Andere Diskussionen rund um unser Hobby Es geht ums Nähen und alle anderen Forenbereiche sind nicht zutreffend? Dann ist hier der Platz, der Raum bietet. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#21
|
||||
|
||||
AW: Wie bewahrt Ihr Eure stoffe auf?
Hallo!
Toll, dass Ihr mir alle Eure Erfahrungen mitteilt. Und ich in Eure Nähzimmer blicken darf. ![]() Also bei einem Schrank wird es auf jeden Fall günstiger, wenn mein Mann den baut. Er kann das Holz ja über den Großhandel beziehen und diverse Furniere liegen sowieso im keller und warten darauf, verarbeitet zu werden. Ich bin halt nur ein bisschen ungeduldig und denke deshalb über die "einfachen" Regale nach.... ![]()
__________________
Liebe Grüße Melli |
#22
|
||||
|
||||
AW: Wie bewahrt Ihr Eure stoffe auf?
Bevor ich mir Ivar und die dazugehörigen Schränke kaufen würde, würde ich auch Pax bevorzugen. Wir haben unsere Küche aus Ivar gebaut und da einige Schränke eingebaut und die fressen verdammt viel Platz. Und staubfrei sind die auch nicht, möchte ich behaupten ...
![]() Pax in der 37tiefe gibts schon länger, wird oft als Schuhschrank vorgestellt. Bei mir hab ich halt keinen Platz für extra Türen und Vorhänge würden drücken. Ich möchte behaupten bei mir hat ein Stöffchen einen Umschlag von 1-2 Monaten. Ich hoffe, da gibts keine Probs mit dme Ausbleichen ![]() Ganz unten stehen übrigens diese transparenten Kunststoffboxen mit Deckel mit den Fludderstoffen und den Dessousstoffen. Die kann ich dann regelmässig rausziehen und dahinter saugen, denn grad unten ist doch immer recht viel Staub in Nämanähe. Und dass das so ordentlich aussieht, liegt am Foto ![]() ![]() Man kann aber an Ivar ganz einfach selbst Türen bauen, mit MDF-Platten und Schanieren aus dem Baumarkt. Haben wir im Kizimmer mal gemacht. Auf jeden Fall würd ich beim nächsten mal aber bei Ivar die Oberfläche behandeln, wie es schon erwähnt wurde. Nicht wegen dem Staub, der hälkt sich in Grenzen, aber die Stoffe flutschen leichter übers Holz ![]() |
#23
|
||||
|
||||
AW: Wie bewahrt Ihr Eure stoffe auf?
Zitat:
Meine ganzen Stricksachen sind da z.B. hervorragend drin untergebracht!! |
#24
|
||||
|
||||
AW: Wie bewahrt Ihr Eure stoffe auf?
Hi Melli,
ohhh super, dass das jetzt sooo schnell ging mit dem Nähzimmer. Siehst du - unser Treffen war doch sehr sehr nützlich ![]() Wir bauen jetzt auch um *ähmmm hüstel - kam auch durch unser Treffen* ich hatte ja oben mein nähzimmer - es lag genau zwischen den Kinderzimmern und das war doch zu laut, weil wir die Tür rausgenommen haben. Alsoo bekomme ich jetzt mein Nähzimmer unten - juhuuuuuuuuu. Ich habe oben auch schon diese Ivar Regale und finde sie super. Mit ausbleichen hatte ich bis jetzt auch noch keine Probleme. Für meinen ganzen Tüddelkram habe ich auch diese kleinen Holzkisten von Ikea (mit mehreren kl. Schubladen). Aber irgendwie reichen die nicht aus ![]() Viel Spaß beim Nähzimmer einrichten. Wenn wir alle unser Zimmer fertig haben, gibt es eine Einweihungsrundreiseparty ![]()
__________________
Liebe Grüße Katja ![]() |
#25
|
||||
|
||||
AW: Wie bewahrt Ihr Eure stoffe auf?
Hallo
Da ich kein Nähzimmer habe und auch nur Patchworke, habe ich die Stoffe die ich zur Zeit nicht braucht in Plastikboxen von I**a auf dem Dachboden. Ich glaube Flaj heißen die. Sie sind durchsichtig und ich kann sehen, welche Farbrichtung in der Box liegt. regale wären mir liebe gewesen, aber nachdem ein paar Nager unseren Weihnachtskalender zum Nestbau zerfressen hatten.... Wollte ich auf nummer sicher gehen und alles fest verschlossen haben. Wenn die Kleinen groß sind, bekomme ich ein Nähzimmer auf dem Dachboden, mit allem drum und dran ![]() Lotte |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|