![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
|||
|
|||
AW: Schrittnaht haltbarer machen
um den Zug auf die Kreuznaht abzufangen, nähe ich ein Nahtband mit
Stofftante |
#12
|
||||
|
||||
AW: Schrittnaht haltbarer machen
Hallo Patricia,
also ich kann mich meinen Vorschreiberinnen nur anschließen, was die 3-Fach-Steppstich-Naht angeht. Die 4-Faden-Overlock-Naht ist einfach nicht fest genug um Hosenstoffe zu nähen. Man näht damit z.B. Jerseys. Wenn in der Industrie sowas bei Hosen verwendet wird, dann benutzt die dafür die 5-Faden-Sicherheitsnaht. Das ist als eigentliche Naht ein Kettstich und daneben eine dreifädige Versäuberungsnaht. Leider haben nicht so viele Haushalts-Coverlocks diese Naht. Du kannst das z.B. durch einen 3-Fach-Steppstich-Naht ersetzen und danach die Nahtzugaben zusammengefasst versäubern mit einem 3-Faden-Overlockstich versäubern, das sieht fast gleich aus. Was das Absteppen angeht, so ist eine Zwillingsnaht nicht gerade so haltbar. Durch den Zick-Zack auf der Unterseite ist sie etwas instabil. Mach es lieber so, dass du einmal knappkantig und dann füßchenbreit mit Steppstich absteppst. DAs wird auch in der Industrie manchmal so gemacht bzw. verwendet die manchmal auch einen Coverstich. Tschüss Barbara |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|