![]() |
|
|
Andere Diskussionen rund um unser Hobby Es geht ums Nähen und alle anderen Forenbereiche sind nicht zutreffend? Dann ist hier der Platz, der Raum bietet. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
|||
|
|||
AW: Nieten in Baumwollstoff
Hallo!
Verstärken ist auf jeden Fall ganz wichtig. Nicht nur wegen Ausreißen, sondern auch, um die notwendige Dicke zu erreichen. Normalerweise rechnet man bei Nieten/Ösen: Stoffdicke + 2 mm = Länge des Schaftes. Wenn die Niete / Öse etwas zu lang ist, ist das auch nicht arg schlimm, aber die Dinger sind eben eigentlich eher für "robuste" Anwendungen gedacht, und bei dünnem Baumwollstoff kann es dann wirklich sein, dass Du das Dingen nicht richtig sauber gesetzt bekommst. Die Ösenzange von Prym funktioniert gut, gar kein Problem. Die Plastikdinger zum Einschlagen, die oft bei den Packungen dabei sind, sind allerdings...na ja, sagen wir mal "dürftig". Soll Leute geben, die damit klarkommen, ich find sie schrecklich. Eine verpatzte Niete ist verdammt schwer wieder abzubekommen, ohne den Stoff zu zerreißen. Und bei den Preisen für die Dinger an sich, find ich die Investition von 10 Euro in die Zange gut angelegt. Probier auf jeden Fall auch an einem größeren Restlappen aus, ob eine stabile (Bügel) Einlage nicht den Stoff zu sehr versteift an der Stelle...manchmal fährt man besser damit, einfach ein Stückchen Jeans oder so mit ein paar Stichen unterzuheften, Öse rin, Heftstiche lösen. Dann hat man nicht so eine verhärtete Stelle rund um die Öse. Ist aber Geschmacksache. ![]() |
#7
|
||||
|
||||
AW: Nieten in Baumwollstoff
Hallo Liza,
vielen Dank! Habe es mit einer Ösenzange versucht, den Stoff doppelt genommen, hat ganz gut geklappt. Noch habe ich es an meinem Original nicht versucht... LG Maike |
#8
|
|||
|
|||
AW: Nieten in Baumwollstoff
Hallo,
habt Ihr die Eyelets bei QVC schon gesehen? http://www.qvc.de/degasp/frameset.as...xtDesc=Eyelets Hat jemand evtl. schon Erfahrungen damit gemacht? Sieht bei den Präsentationen eigentlich immer recht einfach aus. LG Kirsten-Maus |
#9
|
||||
|
||||
AW: Nieten in Baumwollstoff
Hai Kirsten,
nein, habe ich nicht - und werde ich auch nicht. ![]() Dieses Set sieht nach "typisch für Scrapbooking" aus, sprich für Grußkarten etc. Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass die Teile rostsicher sind. Bei Karten kein Problem, aber Kleidungsstücke wasche ich doch gerne mal. ![]()
__________________
Liebe Grüße Carolina |
#10
|
|||
|
|||
AW: Nieten in Baumwollstoff
Ich habe Ösen in eine Taja gemacht. Das war ein festerer Ikeastoff und der Beleg wurde mit Vlieseline verstärkt. Sieht super aus und Julia ist damit ganz happy.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|