![]() |
|
|
Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse Anderen beim Nähen über die Schulter zu schauen kann eine spannende Sache sein. Man lernt neue Tricks und Kniffe, verfolgt Freude und manchmal auch Verzweiflung und bekommt Ideen für eigene Kreationen. Hier könnt Ihr Schritt für Schritt den Entstehungsprozess Eurer Werke dokumentieren, angefangen vom Stapel mit den ausgesuchten Stoffen und dem Schnitt bis hin zum fertigen Stück. Am besten schreibt Ihr während Ihr näht, dann können andere mitfiebern und Ihr werdet gleichzeitig motiviert. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Männerballett, ein Prototyp entsteht
Hallo,
ich habe ja am Freitag euch schon einmal gefragt, wie ihr Männerballettkostüme nähen würdet und mit eurer Hilfe konnte ich mir mal einen Plan machen und ging heute Morgen einkaufen! über 10 m Jersey, 40 m Tüll (je 20 m weißer und rosaner Tüll) und 15 Gummibänder (bereits zu Ringen geschlossen) mussten heute Morgen mit! Die Verkäuferin grinstre nur, als sie hörte, dass ich 15 Kleidchen plus jeweils passender Boxershort nähen möchte... ![]() Das war mein Einkauf, der sich nun im Wohnzimmer stapelt! |
#2
|
||||
|
||||
AW: Männerballett, ein Prototyp entsteht
Der Tüllrock machte mir noch etwas Kopfzerbrechen, denn dieser sollte ja Volumen haben, aber Tüll ist doch recht störrisch und doppelte Lage Tüll von 2,60 m auf 1 m raffen, das war mir doch etwas zu "bollig".
deshalb entschied ich mich für einen Tellerrock. Tüll liegt ja 1,30 breit und so habe ich jetzt pro Rock auch 1,30m eingeplant 40 cm soll der Rock etwa lang werden, so habe ich für den inneren Kreis einen Durchmesser von 50 cm, da muss ich zwar immer noch etwas raffen, aber doch nicht mehr so stark wie mit den Tüllstreifen. Klar, der Stoffverbrauch ist deutlich höher, bei der ersten "bolligen" Variante hätte ich jeweils vom rosa und weißen Tüll nur 80 cm gebraucht... Das Ganze habe ich mir erst auf Schnittmusterpapier aufgezeichnet und dann bin ich gleich an den Zuschnitt des Tülls gegangen: |
#3
|
||||
|
||||
AW: Männerballett, ein Prototyp entsteht
Der weiße Tüllrock habe ich dann identisch zugeschnitten, ebenso ein Rechteck aus Jersey (1,02 m lang 43 cm breit), zwei Streifen mit jeweils 6 cm Breite (= Träger) und die Boxershort (Jalie Schnitt 2327) ebenso aus Jersey.
Jetzt mache ich mich dann erst einmal ans Nähen... Bilder folgen ![]() |
#4
|
||||
|
||||
AW: Männerballett, ein Prototyp entsteht
Hallo Karin,
das schaut ja schon ganz gut aus ![]() Der Tüllrock besteht auch jeweils 2 Teilen? Also einen oberen und einem unteren Teil? Um dem Tüllrock mehr Volumen zu geben, würde ich noch eine ca 15cm breite Rüsche auf dem unteren Tüllrock so aufnähen, dass die offenen Rüschenkanten mit der unteren Rockkante abschliessen. Schnell geht das auch mit einem Faltenlegerfuss. Einfach Tüllstreifen zusammennähen und ab damit unter den Falterlegerfuss ![]() Michael |
#5
|
||||
|
||||
AW: Männerballett, ein Prototyp entsteht
So, die Boxershorts ist fertig, nur die Säume an den Hosenbeinen müssen noch gesäumt werden.
Der Gummi ist zwar etwas eng, aber da darf ja nichts rutschen ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|