![]() |
|
|
Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse Anderen beim Nähen über die Schulter zu schauen kann eine spannende Sache sein. Man lernt neue Tricks und Kniffe, verfolgt Freude und manchmal auch Verzweiflung und bekommt Ideen für eigene Kreationen. Hier könnt Ihr Schritt für Schritt den Entstehungsprozess Eurer Werke dokumentieren, angefangen vom Stapel mit den ausgesuchten Stoffen und dem Schnitt bis hin zum fertigen Stück. Am besten schreibt Ihr während Ihr näht, dann können andere mitfiebern und Ihr werdet gleichzeitig motiviert. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#426
|
||||
|
||||
AW: Mein Blumengarten - ein Patchworkprojekt
*schäm*
ich hab auch nix vorgewaschen na ja dann lass ich mich überraschen, werd auch jetzt nix vorwaschen.
__________________
lg nofi |
#427
|
||||
|
||||
AW: Mein Blumengarten - ein Patchworkprojekt
@ Norddeutsche .... es grünt so grün, wenn in Rickert Blumen blühn... Rickert ist Abfahrt BAB 7 Abfahrt Büdelsdorf... wo kommst Du denn her...??? Wollen wir mal Büten tauschen oder zusammen :schneider: moin - moin ![]()
__________________
-Bibi ![]() Original (neu)Zuckerpuppe von Format: frech ~ wild ~ wunderbar |
#428
|
||||
|
||||
AW: Mein Blumengarten - ein Patchworkprojekt
Immer wenn ich hier weiter lese neue Katastrophen.
Natürlich habe ich meinen Stoff auch nicht gewaschen und es ist eine ganze Menge in rot und orange dabei. Naja, jetzt muss ich da durch. Ich kann ja hinterher nach der Wäsche des ganzen Teils immer noch behaupten. Das war so geplant.... @Christa Vielen Dank noch mal für den Hinweis auf die Klammern von Liesel Niessner. Ich habe zwar keines der hier erwähnten Patchworkhefte, aber die Klammern habe ich mir besorgt und die sind echt genial! @Bini Ich komme auch aus dem Norden. Allerdings BAB1 zwischen Stade und Buxtehude. LG Sabine |
#429
|
|||
|
|||
AW: Mein Blumengarten - ein Patchworkprojekt
Tipp bei eventuell färbenden Stoffen: diese Woollite Tücher. Die nehmen einen Farbüberschuss ganz gut auf. Aber hochwertige Patchworkstoffe bluten seltenst aus. Ich hatte eher mal Bedenken bei Ikeas "Ditte", nicht mal der hat Farbe gelassen (wurde auch ungewaschen verarbeitet).
|
#430
|
||||
|
||||
AW: Mein Blumengarten - ein Patchworkprojekt
wieso eigentlich waschen????
Ich habe eine uralte Patchworkdecke.... die habe ich jahrelang nicht gewaschen... ![]() Sie wurde dennoch ständig ausgeklopft und gelüftet. gehegt sozusagen. Nachdem ich sie dann ein paarmal vom heimischen Sofa in die Natur entführt hatte, kam sie in die Wäsche.... bis dahin waren alle Farben ohnehin schon leicht erblaßt. Heute noch erfüllt sie ihren Zweck und ist so schön wie eh und je....nur blaß eben... nicht verfärbt. also... wozu denn waschen??? ![]()
__________________
-Bibi ![]() Original (neu)Zuckerpuppe von Format: frech ~ wild ~ wunderbar |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|